Ohne ein funktionierendes Betriebssystem sind unsere Computer so gut wie tot. Das versehentliche Löschen einer Systemdatei, beschädigte Installationen und Treiberprobleme können Sie auf den Weg der Wiederherstellung führen. Wenn Sie in früheren Windows-Versionen einen solchen Stolperstein erreicht haben, war Ihr einziger gangbarer Grund, Ihr Betriebssystem zu formatieren und neu zu installieren, was normalerweise zu einem vollständigen Datenverlust führte.
Aber heute ist es Ihnen jetzt möglich, die Windows-Systemwiederherstellung zu verwenden, um Ihren Computer auf einen früheren Zustand zurückzusetzen, vorausgesetzt, Sie haben mindestens Windows XP auf Ihrem System ausgeführt.
Die Windows-Systemwiederherstellung kann aus einer Vielzahl von Gründen in Betracht gezogen werden, aber die häufigsten sind die folgenden:
- Softwarebezogene Probleme aufgrund der kürzlich fehlgeschlagenen Installation eines Systemupdates, z. B. Service Pack, IE-Update, Hotfix usw.
- Beim Surfen im Internet mit einem Virus infiziert.
- Versehentliches Löschen wichtiger Systemdateien/Ordner.
Die Windows-Systemwiederherstellung ist auch als Optimierungstool nützlich, da Sie Ihr System in einen Zustand zurückversetzen können, in dem es schneller lief. Wenn Sie die Windows-Systemwiederherstellung verwenden, erwarten Sie, dass Batchdateien, Skripte und verschiedene andere ausführbare Dateien ersetzt werden, die Sie möglicherweise zuvor gelöscht haben.
Das Ausführen einer Systemwiederherstellung ist ein ziemlich einfacher Vorgang, es erfordert kein wirkliches technisches Know-how, aber Sie sollten zumindest einige Kenntnisse über die Funktionsweise des Betriebssystems haben. Für diejenigen unter Ihnen, die sehr wenig Computerkenntnisse haben, kann dies ein wenig zu beängstigend für Sie sein. Vielleicht ist es die beste/bessere Option, einen Freund oder ein Familienmitglied anzurufen, der mehr Erfahrung mit Computern hat.
Wenn Sie Ihre Fenster in einen anderen Zustand zurückversetzen möchten, befolgen Sie die folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen:
Table of Contents
So führen Sie die Windows-Systemwiederherstellung aus
1. Melden Sie sich zunächst mit einem Benutzerkonto mit Administratorrechten bei Windows an.
2. Klicken Sie dann auf Start -> Programme -> Zubehör -> Systemprogramme -> Systemwiederherstellung.
3. Sobald die Seite „Willkommen bei der Systemwiederherstellung“ geladen ist, wählen Sie „Meinen Computer zu einem früheren Zeitpunkt wiederherstellen“ und klicken Sie dann auf „Weiter“.
4. Nachdem Sie auf Weiter geklickt haben, werden Sie zur Seite „Wiederherstellungspunkt auswählen“ weitergeleitet. Auf dieser Seite finden Sie zwei Kästchen – auf Kästchen 1 müssen Sie einen der verfügbaren Vortage auswählen – auf Kästchen 2 müssen Sie eine Zeit innerhalb dieses Tages auswählen. Wenn Sie das getan haben, klicken Sie auf Weiter.
Hinweis: Die Anzahl der verfügbaren Wiederherstellungspunkte hängt vollständig von der Menge an Festplattenspeicher ab, die Sie der Windows-Systemwiederherstellung zugewiesen haben.
5. Sie gelangen auf die Seite „Auswahl des Wiederherstellungspunkts bestätigen“. Klicken Sie einfach auf Weiter.
6. Das System wird versuchen, Ihr System in den von Ihnen ausgewählten Zustand zurückzusetzen.
7. Sobald die anfängliche Ladesequenz beendet ist, startet das System neu und bestätigt dann, ob die Wiederherstellung erfolgreich war oder nicht. Wenn die Seite „Wiederherstellung abgeschlossen“ angezeigt wird, klicken Sie auf OK, damit der Computer den Startvorgang abschließt.
So ändern Sie den für die Systemwiederherstellung verfügbaren Speicherplatz
Das Ändern des für die Systemwiederherstellung verfügbaren Speicherplatzes ist ein ziemlich einfacher Vorgang. (a) Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz (auf Ihrem Desktop) und wählen Sie Eigenschaften,
(b) und klicken Sie dann auf die Registerkarte Systemwiederherstellung.
(c) Wählen Sie dort das Laufwerk aus, das Sie ändern möchten, und klicken Sie dann auf Einstellungen, ziehen Sie den Schieberegler entweder auf Min oder Max, um Ihren aktuellen Anforderungen zu entsprechen, und wählen Sie dann OK.
So machen Sie eine Systemwiederherstellung rückgängig
Die oben genannten Schritte sollten Ihnen helfen, Ihr System in einen früheren Zustand zurückzusetzen, aber falls dies nicht der Fall ist, werden Sie benachrichtigt, dass der Vorgang fehlgeschlagen ist. Für den Fall, dass eine erfolgreiche Wiederherstellung zu einem nicht mehr reagierenden System führt, sollten Sie die Systemwiederherstellung sofort rückgängig machen. Sie können dies tun, indem Sie die folgenden Anweisungen befolgen:
1. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie mit einem Benutzerkonto mit Administratorrechten bei Ihrem Betriebssystem angemeldet sind.
2. Klicken Sie dann auf Start -> Programme -> Zubehör -> Systemprogramme -> Systemwiederherstellung.
3. Sobald die Seite „Willkommen bei der Systemwiederherstellung“ geladen ist, wählen Sie „Meine letzte Wiederherstellung rückgängig machen“ und klicken Sie dann auf „Weiter“.
4. Sie gelangen auf die Seite „Rückgängigmachen der Wiederherstellung bestätigen“. Klicken Sie einfach auf Weiter.
6. Das System versucht, die vorherige Wiederherstellung rückgängig zu machen.
7. Nach Abschluss des Vorgangs wird das System neu gestartet und bestätigt, dass das Rückgängigmachen abgeschlossen ist. Klicken Sie auf OK, damit der Computer die Startsequenz abschließt.
So deaktivieren Sie die Systemwiederherstellung
Die Systemwiederherstellung ist normalerweise bei einer Neuinstallation von Windows standardmäßig aktiviert. Sie können diese Funktion jedoch nach Ihren eigenen Vorlieben aktivieren oder deaktivieren. Das Deaktivieren der Systemwiederherstellung ist ein ziemlich einfacher Vorgang. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um sicherzustellen, dass Sie es beim ersten Mal richtig machen.
Klicken Sie von diesem Punkt an auf Systemwiederherstellung auf allen Laufwerken deaktivieren und klicken Sie auf Übernehmen und dann auf OK.
So erstellen Sie einen Wiederherstellungspunkt
Vielleicht möchten Sie einen eigenen Wiederherstellungspunkt erstellen? Wenn Sie die Systemwiederherstellung aktiviert haben, erstellt sie automatisch Wiederherstellungspunkte für Sie. Es kann jedoch vorkommen, dass Sie beabsichtigen, erhebliche Änderungen an Ihrem Computer vorzunehmen, und einen Wiederherstellungspunkt erstellen möchten, mit dem Sie potenziell schädliche Änderungen rückgängig machen können Auswirkungen auf Ihr System. Die Systemwiederherstellungsfunktion ist in solchen Situationen sehr hilfreich. Nachfolgend finden Sie eine umfassende Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Sie verwenden können, um diese Aufgabe erfolgreich abzuschließen:
1. Sie benötigen Administratorrechte, um diese Aufgabe abzuschließen, stellen Sie also sicher, dass Sie mit einem entsprechenden Benutzerkonto angemeldet sind.
2. Klicken Sie dann auf Start -> Programme -> Zubehör -> Systemprogramme -> Systemwiederherstellung.
3. Sobald die Seite „Willkommen bei der Systemwiederherstellung“ geladen ist, wählen Sie „Wiederherstellungspunkt erstellen“ und klicken Sie dann auf „Weiter“.
4. Auf der folgenden Seite werden Sie nach einer Beschreibung des Wiederherstellungspunkts gefragt. Geben Sie ihm einen aussagekräftigen Namen und klicken Sie dann auf Erstellen.
5. Sobald der Wiederherstellungspunkt erstellt wurde, erhalten Sie auf der Seite „Wiederherstellungspunkt erstellt“ eine Bestätigung. Wenn der Vorgang fehlschlägt, klicken Sie auf Home und wiederholen Sie die Schritte (1) – (4), andernfalls klicken Sie auf Schließen.