Microsoft hat kürzlich die Vorschauversion seines neuesten Betriebssystems – Windows 11 – auf den Markt gebracht. Viele Benutzer warten immer noch darauf, die Beta-Version des Betriebssystems als Teil des Insider-Programms des Unternehmens zu erhalten.
Die neueste Version enthält mehrere aufregende Funktionen wie atemberaubende Grafiken und Unterstützung für Android-Apps. Es wurde jedoch festgestellt, dass viele Computer der neuesten Generation dieses Betriebssystem aufgrund ihrer TPM-Chips nicht unterstützen konnten.
Wenn Sie auch Probleme bei der Installation des Vorschau-Builds von Windows 11 auf Ihrem Computer haben, liegt das Problem höchstwahrscheinlich am TPM 2.0-Motherboard. Um die Dinge für Sie weniger überwältigend zu machen, können Sie diesen Fehler im Handumdrehen beheben.
Table of Contents
Was ist der Trusted Platform Module (TPM)-Fehler?
Trusted Platform Module, oft als TPM bezeichnet, ist ein erweitertes Sicherheitsmodul in Windows 11. Einfach ausgedrückt ist es ein hardwarebasierter Sicherheitsmechanismus, der verhindert, dass bestimmte Motherboards in ein Betriebssystem booten, das keinen TPM-Anschluss enthält.
Es kann für einen Laien sehr entmutigend sein, die Ursache dieses Fehlers zu identifizieren. Sie müssen sich jedoch keine Sorgen machen, denn während Sie den Artikel durcharbeiten, können Sie diesen Fehler problemlos beheben.
Der TPM 2.0-Chip wurde im Zuge der neuesten Datenschutzgesetze eingeführt, um Ihre Daten vor Hackern zu schützen. Diese Chips verschlüsseln vertrauliche Informationen wie Passwörter mit einem einzigartigen Algorithmus, der nur von Ihnen entschlüsselt werden kann.
Mit diesem Hardware-Sicherheitsmodul sind nicht nur die auf Ihrem Computer gespeicherten Daten vor Eindringlingen sicher, sondern Sie können auch verhindern, dass Abhörer auf Ihre privaten Informationen zugreifen, und selbst wenn sie darauf zugreifen können, werden die Daten es nicht sein überhaupt lesbar.
Warum sind TPM 2.0-Chips erforderlich?
Berichten zufolge treten regelmäßig viele Cyberangriffe und Datenlecks auf, darunter auch solche, die die Daten von Millionen von Benutzern gefährden. Darüber hinaus ist Windows, wie Sie vielleicht bereits wissen, das primäre Betriebssystem für fast 1,5 Milliarden Benutzer, darunter sowohl Heim- als auch Unternehmenskunden.
Vor diesem Hintergrund muss Microsoft die höchsten Sicherheitsstandards einführen, um zu verhindern, dass die Daten seiner Benutzer kompromittiert werden. Aus diesem Grund ist Windows 11 so konzipiert, dass es mit Geräten funktioniert, die mit TPM 2.0-Chips ausgestattet sind.
Prozessoren wie Ryzen 2000 und Intel der 8. Generation unterstützen Windows 11 einwandfrei, und bei Geräten mit solchen Spezifikationen gibt es keinen Spielraum für solche Fehler. Sie erfordern jedoch einige zusätzliche Module, die ihren Preis über die Erschwinglichkeit verschiedener Benutzer hinausgehen lassen.
Wenn Sie andererseits ein Gerät mit einem TPM 2.0-Chipsatz haben und immer noch Probleme bei der Installation von Windows 11 haben, ist die Option höchstwahrscheinlich in den BIOS-Einstellungen Ihres Computers deaktiviert und kann gemäß Ihren Einstellungen aktiviert werden.
Inwiefern ist TPM 2.0 besser als TPM 1.2?
Der Grund, warum der Technologieriese Microsoft TPM 2.0 gegenüber TPM 1.2 bevorzugt, liegt in den verschiedenen erweiterten Sicherheitsfunktionen, die es bietet. Diese Chipsätze bieten eine bessere Krypto-Agilität, die es Ihrem Computer ermöglicht, schnell zwischen Algorithmen und Verschlüsselungsmechanismen zu wechseln.
Dabei bleibt die Infrastruktur Ihres Systems erhalten und bietet eine sehr schnelle Reaktion auf kryptografische Bedrohungen. Darüber hinaus ist es, wie oben erwähnt, auch sehr effizient beim Schutz Ihres Computers vor Bedrohungen wie Datenschutzverletzungen.
Diese Chips speichern auch Ihre Passwörter und Verschlüsselungsschlüssel sicher und ergreifen Maßnahmen, sobald Malware oder verdächtige Komponenten auf Ihrem Computer entdeckt werden. Daher werden diese Chips der Version 1.2 vorgezogen.
Wie können Sie überprüfen, ob Ihr System aus TPM-Chips besteht oder nicht?
Wenn Sie feststellen möchten, ob Ihr Computer mit einem TPM-Chipsatz ausgestattet ist oder nicht, verwenden Sie das Tool „Windows Health Checker“. Die Software antwortet mit einem Fehler, falls Ihr System keinen TPM-Chip enthält.
Leider können Sie in diesem Fall Windows 11 nicht auf Ihrem Computer ausführen, unabhängig davon, ob es andere Hardwareanforderungen erfüllt oder nicht. Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung, die befolgt werden muss, um zu überprüfen, ob Ihr Computer TPM enthält:
Rufen Sie das Menü „Start“ in der unteren linken Ecke des Bildschirms auf und wählen Sie das Programm „Ausführen“ aus den verschiedenen aufgelisteten Optionen
Geben Sie in das Eingabefeld „TPM.msc“ ein und drücken Sie die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur
Wenn Sie auf Ihrem Bildschirm die Meldung „TPM ist startbereit“ erhalten, ist Ihr System bereit für die Installation von Windows 11
Falls die Meldung „Fehler, kompatibles TPM wurde nicht gefunden“ lautet, weist dies darauf hin, dass Ihr Computer keinen TPM-Chip enthält
Anhand der vom Windows Health Checker erhaltenen Antwort lässt sich leicht feststellen, ob das Problem auf Ihrem PC behoben werden kann oder nicht. Lassen Sie uns nun eine funktionierende Lösung für dieses Problem diskutieren, um mit der Installation von Windows 11 fortzufahren.
Wie behebt man den TPM 2.0 Windows 11 Installationsfehler?
Intel-Prozessoren sind mit einer integrierten Funktion ausgestattet, mit der Sie TPM 2.0-Fehler auf Ihrer CPU beheben können. Sie müssen lediglich auf die BIOS-Einstellungen Ihres Systems zugreifen und den auf Ihrem Gerät verfügbaren TPM-Chipsatz aktivieren. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um fortzufahren:
- Starten Sie zunächst Ihren PC neu und drücken Sie wiederholt die ESC-Taste, um den Startvorgang anzuhalten und auf das BIOS-Menü Ihres Computers zuzugreifen
- Wenn Sie auf den erforderlichen Abschnitt zugegriffen haben, navigieren Sie zum Abschnitt „Erweiterte Konfiguration“ und aktivieren Sie den Schieberegler „Platform Trust Technology“ (PTT).
- Speichern Sie nun die Einstellungen über das Navigationsmenü oben rechts
Überprüfen Sie abschließend den TPM-Status auf Ihrem Computer erneut mit dem Tool „Windows Health Checker“ und nachdem Sie eine positive Antwortnachricht erhalten haben, können Sie mit der Installation von Windows 11 auf Ihrem Computer fortfahren.
Letzte Worte
Mit der Ankündigung der Veröffentlichung des Vorschau-Builds von Windows 11 versuchen Benutzer ständig, das Betriebssystem in die Hände zu bekommen. Wenn Sie auch Windows 11 ausprobieren möchten, aber durch den TPM 2.0-Modulfehler behindert werden, stellen Sie sicher, dass Sie die oben angegebenen Schritte sorgfältig befolgen und das Problem in kürzester Zeit beheben.