Wie können Sie das Website-Theme wechseln, ohne Inhalte zu verlieren? Werden Sie Inhalte verlieren, wenn Sie das WordPress-Design ändern? Hier ist die Wahrheit, die Sie wissen müssen, und der richtige Weg, um die Blog-Themes zu ändern.
Negativ, Sie verlieren keinen Ihrer Website-Inhalte, wenn Sie Ihr Website-Design ändern.
Wenn Sie Ihr Design ändern, hat dies keine Auswirkungen auf Ihre Medien, Beiträge, Seiten und Kommentare. Das einzige, was es ändert, ist die Website-Präsentation oder das Erscheinungsbild.
Das heißt aber nicht, dass du machen kannst, was du willst. Das Ändern des Themas wirkt sich auf die SEO Ihrer Website aus und ist einer der wichtigsten Punkte, an die Sie denken sollten.
Die Auswahl eines falschen WordPress-Themes kann Ihre Inhaltsformatierung beschädigen, was dazu führen kann, dass Ihr Besucher Schwierigkeiten hat, in Ihrem Blog-Inhalt zu navigieren und ihn zu verstehen.
Die Auswahl des WordPress-Themes ist sehr wichtig, da es in direktem Zusammenhang mit der Benutzererfahrung steht. Und die Benutzererfahrung ist einer der größten Google-Ranking-Faktoren. Eine schlechte Benutzererfahrung erhöht die Absprungrate und verringert die Zeit auf der Seite.
In diesem Artikel führen wir Sie also durch die vollständige Anleitung zum Thema „Wie Sie das Website-Design ändern können, ohne Inhalte zu verlieren“.
Und einige der entscheidenden Faktoren, die Sie vor, nach und während des Prozesses der Änderung des WordPress-Themes durchführen müssen.
Table of Contents
Faktoren, die nicht durch das Wechseln Ihres WordPress-Themes beeinflusst werden
Das WordPress-Design hat seine eigenen Widgets, und diese Widgets können für verschiedene Designs unterschiedlich sein, um das Gesamtbild Ihrer Website zu ändern.
Nicht nur Widgets, sondern viele WordPress-Themes verwenden mehrere Plugins, um das Aussehen zu konvertieren und Ihrer WordPress-Website Anpassungsoptionen hinzuzufügen.
Wenn Sie das WordPress-Thema Ihrer Website wechseln, gibt es viele Dinge, die den Hintergrundprozess betreffen.
Wenn beispielsweise das X-Theme irgendein Plug-in verwendet, um Ihre Website zu optimieren, erfordert das Y-Theme möglicherweise nicht dasselbe Plug-in.
Aber wirkt sich das auf Ihre Website aus? Ich habe unten eine Liste von Dingen zusammengestellt, die sich nicht auf die Änderung des WordPress-Themas Ihrer Website auswirken:
- Ihre Posts, Seiten, Kommentare und Mediendateien haben keine Auswirkungen auf die Designänderung.
- Die Beschreibung und der Titel der Website haben keinen Unterschied.
- WordPress wird die genauen Einstellungen wie zuvor haben.
- Alle Plugins werden weiterhin regulär funktionieren, mit Ausnahme der WordPress-Design-Plugins.
- Das WordPress-Dashboard wird genauso angezeigt.
Faktoren, die durch das Wechseln Eines WordPress-Themes beeinflusst werden
Es gibt jedoch viele Dinge, die im Hintergrund vor sich gehen, die einen kleinen oder großen Effekt auf sie haben werden.
- Das Erscheinungsbild Ihrer Website besteht aus Logo, Favicon, Farbeinstellungen, Hintergrund, Kopf- und Fußzeile und mehr. Die meisten dieser Elemente werden geändert, wenn Sie zu einem neuen Design für Ihre WordPress-Website wechseln.
- Die meisten WordPress-Designs basieren auf Widgets, mit denen Sie verschiedene Komponenten auf Ihren Websites haben können, z. B. eine Seitenleiste, ein Menü und mehr. Die Widgets werden also sicherlich den Einfluss eines geänderten Themas haben. Ein neues WordPress-Theme wird wahrscheinlich seine eigenen Widgets haben, die Ihre Website stören könnten.
- Menüeinstellungen werden höchstwahrscheinlich von einem neuen WordPress-Theme beeinflusst.
- Wenn Sie Shortcodes in Ihrem WordPress-Blog haben, können diese auch von einem neuen Thema betroffen sein.
- Wenn Sie Slider oder Galerien verwenden, um Bilder auf Ihrer Website anzuzeigen. Es wird auch davon betroffen sein.
- Theme-basierte Plugins werden nach dem Wechsel zu einem neuen Theme nicht mehr funktionieren.
Wie Sie das Website-Theme wechseln können, ohne Inhalte zu verlieren
Befolgen Sie diese Richtlinien, um das Website-Design Ihrer WordPress-Site zu wechseln, und Sie müssen nie wieder die Frage stellen: “Wie Sie das Website-Design wechseln können, ohne Inhalte zu verlieren”.
Dinge, die Sie tun müssen, bevor Sie das WordPress-Theme wechseln
WordPress ist eine hervorragende Plattform zum Erstellen von Websites, aber es reicht nicht immer aus. Sie könnten darüber nachdenken, die Themen zu ändern, wenn das aktuelle Thema Ihrer Website veraltet ist. Aber bevor Sie weiter gehen, gibt es ein paar Dinge, die wir Ihnen empfehlen, zuerst zu tun.
Das Ändern Ihres WordPress-Designs ist ein effektiver Schritt zur Verbesserung des Erscheinungsbilds Ihrer Website.
Ihre Website kann aufgrund der Änderung mehr Besucher gewinnen oder sie kann einen Rückgang des Suchmaschinenrankings als Folge der Änderung betrauern. Sie haben keine Gedanken darüber, was damit passieren wird.
Unabhängig davon, wenn Sie bestimmte Details im Auge behalten, haben diese keinen Einfluss auf das Ranking Ihrer Website.
Bevor Sie das WordPress-Theme auf Ihrer Website ändern, sollten Sie einige Dinge tun, da Sie jederzeit zur vorherigen Version zurückkehren können, wenn etwas mit Ihrer Website schief geht.
Sichern Sie Ihre Dateien – Plugin und ohne Plugin
Bevor Sie Änderungen an Ihrer bestehenden Website vornehmen, ist es wichtig, dass Sie eine Sicherungskopie aller WordPress-Dateien erstellen, einschließlich Plugins, Posts, Seiten usw.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre Dateien sicher zu sichern. Beispielsweise können Sie mithilfe des Plugins Backups erstellen, und Sie können Dateien auch manuell sichern.
Backup mit Plugin
Sie können Plugins wie BackupBuddy und Updraftplus verwenden, um eine vollständige Sicherung Ihrer Website zu erstellen. Abgesehen von diesen Plugins gibt es einige kostenlose und kostenpflichtige Plugins, die Sie verwenden können.
- BackWPup
- VaultPress
- WP-DB-Backup
- Duplicator
- Updraft Plus
- Blog Vault
- BoldGrid Backup
Manuelle Sicherung
- Gehen Sie zum cPanel Ihrer Website und melden Sie sich bei den FTP-Konten an.
- Kopieren Sie die Dateien, die Sie sichern möchten, und kehren Sie zur Startseite von cPanel zurück.
- Finden Sie nun die Option phpMyAdmin heraus und wählen Sie dann die Datenbank aus.
- Wenn Sie nur eine WordPress-Website haben, können Sie die Datenbank sofort exportieren.
- Sobald dies abgeschlossen ist, haben Sie ein manuelles Backup Ihrer WordPress-Website.
Kopieren Sie den vorhandenen WordPress-Tracking-Code
Sie müssen bestätigen, dass Sie alle vorhandenen WordPress-Tracking-Codes kopieren, die Sie für Tracking, Werbung und mehr auf Ihrer Website platzieren.
Da die meisten Leute diese Codes direkt in ihre Theme-Dateien einfügen, müssen Sie sie ignorieren und replizieren, wenn Sie Ihr WordPress-Theme ändern.
Sie benötigen einige Plugins, um dies zu erreichen. Sie können beispielsweise MonsterInsights installieren. Mit diesem Plugin können Sie bestätigen, dass Ihre Analysedaten nicht unterbrochen werden.
Notieren Sie sich die Seitenleisten und Widget-Bereiche des aktuellen Themas
Widgets und Sidebars bereichern die Gestaltung Ihrer Website. Die meisten Websites haben Seitenleisten mit Links zu ihren E-Mail-Newslettern, Social-Media-Konten, Formularen und anderen Details.
Da die meisten Themen separate Abschnitte für Seitenleisten und Widgets enthalten, können sie beim Wechseln der Themen unterbrochen werden.
Daher ist es wichtig, dass Sie alle Seitenleisten und Widgets auf Ihrer aktuellen Website im Auge behalten.
Wenn Sie Seitenleisten und Widgets mit Shortcodes erstellt haben, erstellen Sie eine Kopie der Skripte und fügen Sie sie bei der Installation in Ihr neues Design ein.
Holen Sie sich aktuelle Leistungsmetriken für WordPress-Themes
Bevor Sie Änderungen an der Website vornehmen, notieren Sie sich die aktuelle Ladegeschwindigkeit, damit Sie verstehen, wann Sie zum alten Thema zurückkehren sollten.
Da sich die Geschwindigkeit, mit der Ihre Website geladen wird, auf ihre Bewertung und ihr Ranking auswirkt, ist es wichtig, dass Ihre Website schnell geladen wird.
Um die Geschwindigkeit Ihrer Website zu testen, probieren Sie Tools wie GTMetrix, Google Website Speed Test, Pingdom und andere aus.
Führen Sie diese Aufgaben während des Änderungsprozesses durch
Wenn Sie das Design Ihrer WordPress-Website ändern, sollten Sie einige Dinge beachten.
Diese Faktoren zeigen der Suchmaschine an, dass Ihre Website gewartet wird, und stellen sicher, dass Ihre Website nicht auf die schwarze Liste gesetzt oder aufgrund von Ausfallzeiten bestraft wird.
Versetzen Sie Ihre WordPress-Site in den Wartungsmodus
Ihre Website kann viele Male ausfallen, wenn Sie Änderungen an Ihrem WordPress-Theme vornehmen. Darüber hinaus kann es einige Seiten geben, die die Suchmaschine indexiert, die Sie nicht indexieren möchten.
Daher sollte Ihre Website in den Wartungsmodus versetzt werden. Dadurch können Ihre Benutzer wissen, dass sich die Website derzeit im Aufbau befindet.
Plugins wie SeedProd, Elementor Maintenance Mode und Under Construction können Ihnen dabei helfen, Ihre Website im Wartungsmodus zu halten.
Mit diesen Plugins können Sie eine Seite für Ihre Website erstellen, auf der „im Aufbau“ steht.
Testen Sie alle Funktionen und installierten WordPress-Plugins
Nachdem Sie das neue WordPress-Theme ausgelöst haben, überprüfen Sie noch einmal, ob alle Elemente und Einstellungen Ihrer Website funktionsfähig sind. Überprüfen Sie auch, ob die vorherigen Plugins und Designs mit dem neuen Design übereinstimmen.
Nachdem Sie die Funktionen und Einstellungen Ihrer Website überprüft haben, fügen Sie die Shortcodes ein, die Sie aus Ihrem alten Design kopiert haben.
Stellen Sie sicher, dass die Analyse- und Werbecodes in Ihr neues Design eingefügt wurden. Stellen Sie zweifellos sicher, dass Sie einige Zeit damit verbringen, die Schwachstellen in Ihrem neuen Thema zu beheben.
Überprüfen Sie das neue WordPress-Design für alle Browser und Geräte
Nachdem Sie die Funktionalität, Einstellungen und Funktionen Ihrer Website getestet haben, sollten Sie sie in einer Kombination von Browsern ausprobieren.
Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Website auf einer Vielzahl von Bildschirmgrößen und Betriebssystemen funktioniert. Sie können eine Reihe von Internet-Tools verwenden, um Ihre Website auf verschiedenen Bildschirmgrößen zu testen.
Nicht nur das, sondern stellen Sie sicher, dass Sie mit Ihrer Website auch auf Mobilgeräten und Tablets experimentieren.
Wenn Ihre neue Website in einer bestimmten Bildschirmgröße oder einem bestimmten Browser nicht fair erscheint, hat dies Einfluss auf ihr Ranking.
Überprüfen Sie die Ladegeschwindigkeit für Ihr neues WordPress-Theme
Nachdem Sie das neue WordPress-Theme gestartet haben und Ihre Website live ist, sollten Sie einen Website-Geschwindigkeitstest durchführen, um zu sehen, ob es besser funktioniert oder länger zum Laden braucht.
Sie können denselben Mechanismus verwenden, den wir zuvor veröffentlicht haben, um die Geschwindigkeit Ihrer Website zu bewerten und zu sehen, ob Sie die gleichen, besseren oder schlechteren Ergebnisse erzielen.
Wenn das Laden Ihres neuen Designs lange dauert, probieren Sie es unbedingt mehrmals aus, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Caching oder Firewall-Einstellungen nicht die Ursache für die Langsamkeit sind.
Führen Sie diese Aufgaben nach dem Ändern des WordPress-Designs aus
Nach dem Ändern des WordPress-Themes bleibt etwas Abfall zurück, den Sie einfach aufkehren. Ihre Website sollte nicht nur bereinigt, sondern auch darauf geachtet werden, dass sie nach der Installation des neuen Themes ordnungsgemäß funktioniert.
Löschen Sie WordPress-Plugins, die Sie nicht mehr benötigen
Es gibt einige Plugins auf Ihrer WordPress-Website, die Sie deaktivieren sollten, um sicherzustellen, dass Ihre Website schneller lädt und nichts enthält, was die Verzögerung verursachen könnte.
Wenn Sie ein neues Thema erstellen, werden viele von ihnen mit ihren eigenen Plugins geliefert. Wenn Sie also das alte Design deinstalliert haben, stellen Sie sicher, dass Sie alle Plugins deinstallieren, die Sie nicht mehr verwenden.
Beobachten der Absprungrate Ihrer WordPress-Website
Die Beobachtung Ihrer Website ist der wichtigste Schritt nach der Aktivierung eines neuen Themas. Sie müssen die Absprungrate Ihrer Website überprüfen, und wenn etwas schief geht, können Sie es beheben.
Die Absprungrate ist der moderate Prozentsatz des Besuchers, der Ihre Website besucht und verlässt, ohne eine andere Seite zu besuchen. Je niedriger die Absprungrate Ihrer Website ist, desto besser soll sie bei Ihren Zielbesuchern abschneiden.
Wenn Ihre Absprungrate nach dem Austausch von Themen in die Höhe schnellt, müssen Sie das Problem angehen. Interne Links, Navigationsmenüs, Beiträge und Seiten können alle verbessert werden, um die Absprungrate zu reduzieren.
Überprüfen Sie Anzeigen und aktualisieren Sie sie bei Bedarf
Wenn Sie Anzeigen in Ihrem Blog schalten, ist es wichtig, dass Sie Ihre Anzeigenplatzierung nach dem Ändern des Themas anpassen. Jedes Thema ist nicht gleich, verschiedene Themen haben unterschiedliche Stile und Erscheinungen.
Daher ist es der beste Ansatz, die Anzeigenplatzierung zu überprüfen und zu überprüfen, ob sie richtig angezeigt werden. Und nehmen Sie bei Bedarf einige Änderungen vor.
Überprüfen Sie Ihre Inhaltsformatierung
Das Inhaltsformat steht in direktem Zusammenhang mit der Benutzererfahrung. Versäumen Sie nicht, Ihr Inhaltsformat zu überprüfen, nachdem Sie Ihr WordPress-Site-Design geändert haben.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Inhaltsüberschriften H1, H2, H3 und H4 korrekt sind und haben Sie sie in einer wiederkehrenden Reihenfolge.
Wichtige Faktoren, die SEO beim Ändern des WordPress-Themes beeinflussen
Das Wechseln von Themen wirkt sich auf einige Inhaltselemente aus, die auch wichtige Elemente für SEO sind. 5 entscheidende Elemente, die sich auf SEO bei wechselnden WordPress-Themes auswirken, sind:
- Ladezeit der Website
- Texte und Bilder
- Überschriften
- Strukturierte Daten
- Wie die Seiten miteinander verknüpft sind
Wenn Sie das WordPress-Theme ändern, wirkt sich dies auf die Verarbeitung von Suchmaschinen aus, was zu einer schlechteren Sichtbarkeit der Website in den organischen Suchergebnissen führt.
Tipps zur Auswahl eines WordPress-Themes
Das Ändern eines Designs ist keine große Sache. Sie können jedes Design auswählen und mit wenigen Klicks Ihr WordPress-Site-Design ändern. Die Auswahl eines Themas ist jedoch eine wichtige Aufgabe für Ihren Blogging-Träger.