Es wird berichtet, dass der Fehler “sqlite3.dll fehlt auf Ihrem Computer“ auftritt, wenn ein Endbenutzer versucht, eine Anwendung auszuführen. In den allermeisten Fällen tritt dieser Fehler auf Windows 7- und 8-basierten Systemen auf. Dieser Fehler kann in einer Vielzahl von Situationen seinen hässlichen Kopf erheben, einschließlich bei der Verwendung bestimmter Apps, während des Systemstarts und beim Herunterfahren Ihres Systems.
Table of Contents
Sqlite3.dll-Übersicht
Sqlite3.dll bezieht sich auf SQLite, eine sehr effiziente und effektive SQL-Datenbank-Engine. SQLite wird problemlos von einer großen Auswahl an App-Typen verwendet, die eine transaktionale SQL-Datenbank-Engine erfordern.
Wenn ein Endbenutzer eine Anwendung installiert, die SQLite verwendet, wird in den allermeisten Fällen der Prozess sqlite3.dll so eingestellt, dass er während der Installationsphase während des Systemstarts gestartet wird.
Die .DLL am Ende der Datei steht für Dynamic Link Library; Dies ist einer der häufigsten Bibliothekstypen, die von Microsoft Windows-kompatiblen Apps verwendet werden. Der beste Weg, es zu beschreiben, wäre, die Bibliothek als einen großen Ressourcenpool zu betrachten, auf den Apps leicht zugreifen können, um bestimmte Aufgaben auszuführen. Im Wesentlichen suchen Sie nach einer effizienteren Möglichkeit, Systemressourcen gemeinsam zu nutzen und zu nutzen.
Neben der Ressourcenschonung vereinfacht es auch den gesamten Entwicklungsprozess erheblich. Ohne .DLL-Dateien müssten Softwareentwickler ansonsten Code für jede Funktion schreiben, die von ihren Apps benötigt wird.
Ist Sqlite3.dll sicher?
Kurz gesagt, ja. Sqlite3.dll ist eine legitime Datei, die mit vielen verschiedenen Apps verknüpft ist, die Sie möglicherweise auf Ihrem System installiert haben oder nicht. Wenn Sie Skype oder eine Adobe-App auf Ihrem System installiert haben, ist es nicht ungewöhnlich, dass die Datei sqlite3.dll auf Ihrem System verweilt.
Wenn Sie jedoch keine App haben, die die SQL-Datenbank-Engine verwendet, aber die Datei auf Ihrem System finden, ist es möglich, dass Ihr System mit einer schädlichen Datei infiziert ist. Häufig tarnen Cyberkriminelle ihre Viren, indem sie die Namen legitimer Prozesse verwenden.
Darüber hinaus gibt es verschiedene Symptome, die bei Ihrem System auftreten können, zum Beispiel:
- Ihr System reagiert möglicherweise nicht mehr.
- Beim Surfen im Internet oder bei der Verwendung bestimmter Apps kann eine ungewöhnliche Menge unerwünschter Werbung eingeblendet werden.
- Möglicherweise bemerken Sie verdächtige Apps, die auf Ihrem System verbleiben und an deren Installation Sie sich nicht erinnern können.
- Aufgrund der Beanspruchung von Systemressourcen scheint es Ihrem System immer an verfügbarer CPU, RAM und Speicherplatz zu mangeln.
Wenn Sie diese Symptome keiner kürzlichen Systemaktivität zuordnen können, handelt es sich wahrscheinlich um die Folgen Ihrer Malware-Infektion.
Sqlite3.dll-Fehlermeldungen
Von den verschiedenen damit verbundenen Fehlermeldungen, auf die Endbenutzer stoßen können, ist die „Sqlite3.dll fehlt auf Ihrem Computer“ in der Regel die häufigste. Zu den anderen Fehlermeldungen (die möglicherweise auftreten) gehören jedoch die folgenden:
Sqlite3.dll nicht gefunden.
[ANWENDUNG] kann nicht gestartet werden. Eine erforderliche Komponente fehlt: sqlite3.dll. Bitte installieren Sie [ANWENDUNG] erneut.
Der Einstiegspunkt der Prozedur sqlite3_wal_checkpoint konnte in der Dynamic Link Library Sqlite3.dll nicht gefunden werden
Die Datei sqlite3.dll fehlt.
Wie bereits erwähnt, können diese Fehlermeldungen in vielen verschiedenen Situationen auftreten. Zum Beispiel beim Installieren oder Ausführen einer bestimmten App; das erfordert die SQLite-Datenbank. In selteneren Fällen ist es bekannt, dass es auftritt, wenn versucht wird, ein Windows-Update zu installieren, von denen einige auch dafür bekannt sind, SQLite zu verwenden. „Sqlite3.dll fehlt auf Ihrem Computer“, ist ein sehr hartnäckiger und konsistenter Fehlertyp.
Hinweis: Dieser Fehler tritt bekanntermaßen nach dem unsachgemäßen Entfernen einer App auf. Beispielsweise entfernt der Endbenutzer Dateien manuell aus dem Anwendungsordner, anstatt das verfügbare InstallShield zu verwenden.
Wenn wir einen kurzen Blick auf mögliche Ursachen werfen, sehen Sie sich die mögliche Beschädigung oder Löschung der Täterdatei an.
Was verursacht Sqlite3.dll-Fehler?
Sqlite3.dll-Fehler treten unter vielen verschiedenen Umständen auf, wie ich in diesem Tutorial an zahlreichen Stellen wiederholt habe. Ein Gedanke, den ich jedoch nicht erwähnt habe, sind die gemeinsamen Ursachen. Ursachen, die sehr zahlreich sein können.
Die häufigsten dieser Ursachen sind im Folgenden aufgeführt:
- Die erforderliche Datei, in diesem Fall sqlite3.dll, wurde gelöscht oder beschädigt.
- Die Windows-Registrierung wurde beschädigt.
- Zwischen zwei oder mehr auf Ihrem System installierten Apps besteht eine Software-Inkompatibilität.
- Eine bösartige Datei hat integrale Systemdateien infiltriert und beschädigt (möglicherweise einschließlich sqlite3.dll).
Angesichts der möglichen Ursachen; welche Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung?
So beheben Sie das Problem – Sqlite3.dll nicht gefunden.
Wenn Sie derzeit mit einem sqlite3.dll-Fehler festgefahren sind, sollten Ihnen die im nächsten Abschnitt entdeckten Lösungen helfen, ihn angemessen zu lösen. Alle Methoden wurden in der Reihenfolge ihrer Wirksamkeit und Einfachheit der Ausführung geordnet.
Das erste, was Sie vor allem anderen in Betracht ziehen sollten, ist eine Neuinstallation der Täter-App. Erscheint der Fehler sqlite3.dll jedes Mal, wenn Sie versuchen, eine bestimmte App auszuführen? Ja … dann neu installieren.
Wenn es um eine Neuinstallation geht, ist der Entfernungsprozess der wichtigste Teil. Sie müssen sicherstellen, dass alle Spuren des Programms entfernt wurden, bevor Sie es erneut installieren.
Wenn Sie Hilfe beim Entfernen benötigen, lesen Sie meinen Beitrag zur Behebung von Deinstallationsproblemen.
Verwenden Sie Autoruns
Es ist möglicherweise möglich, den Fehler „sqlite3.dll fehlt“ mithilfe des Microsoft-Tools „Autoruns“ zu beheben. Dieses Tool wird von Microsoft völlig KOSTENLOS zur Verfügung gestellt. Und es ist ein Tool zur Analyse der verschiedenen Startschlüssel für Ihr Betriebssystem. Von hier aus können Sie die schuldigen Elemente, die möglicherweise den Fehler verursachen, lokalisieren und entfernen.
Um dieses Tool zu verwenden, gehen Sie einfach wie folgt vor:
1. Booten Sie zunächst als Volladministrator in Ihr System.
2. Laden Sie dann das Autoruns-Tool von der offiziellen Microsoft-Website hier herunter: https://learn.microsoft.com/en-gb/sysinternals/downloads/autoruns
3. Öffnen Sie nun die Datei Autoruns.zip und doppelklicken Sie auf Autoruns.exe, um das Tool zu öffnen.
4. Dadurch werden Autoruns aufgerufen. Klicken Sie hier auf Eintrag -> Suchen.
Hinweis: Es kann einige Zeit dauern, bis die App vollständig ausgefüllt ist.
5. Geben Sie nun sqlite3.dll in das Feld Suchen ein und klicken Sie auf Weitersuchen.
6. Wenn Autoruns einen zugehörigen Eintrag findet, wird er hervorgehoben. Es liegt an Ihnen, den Nutzen der App zu bestimmen. Wenn Sie es für überflüssig halten, können Sie es löschen, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und Löschen auswählen.
Hinweis: Alternativ können Sie auch einfach das Kästchen daneben deaktivieren.
7. Wiederholen Sie die Schritte 5 – 6, bis alle Instanzen von sqlite3.dll gefunden und entsprechend behandelt wurden.
8. Starten Sie zuletzt Ihren Computer neu, um zu überprüfen, ob der Fehler behoben wurde oder nicht.
Ersetzen Sie SQLite3.dll
Wie bereits erwähnt, ist eine der häufigsten Ursachen für fehlende sqlite3.dll-Fehler eine gelöschte oder beschädigte Datei. Daher ist eine der besten Möglichkeiten, das Problem zu beheben, die Datei entweder wiederherzustellen oder zu ersetzen. Befolgen Sie dazu die nachstehenden Anweisungen:
1. Starten Sie zunächst Ihren Computer mit den entsprechenden Administratorrechten.
2. Laden Sie dann die richtige Version von sqlite3.dll von den folgenden Links herunter:
32-bit Sqlite3.dll: https://www.mediafire.com/file/gnc1kvir86tq7sm/sqlite3+32.zip/file
64-bit Sqlite3.dll: https://www.mediafire.com/file/a3hvbpn9scllezr/sqlite3+64.zip/file
Hinweis: Die Version, die Sie herunterladen, wird durch die Architektur der App bestimmt, die Sie auszuführen versuchen.
3. Als nächstes müssen Sie den Verzeichnispfad der Täter-App finden. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Desktop-Symbol der Apps und wählen Sie Eigenschaften.
4. Dadurch wird das App-Eigenschaften-Applet angezeigt. Von hier aus finden Sie auf der Registerkarte „Verknüpfung“ den Speicherort der App-Datei(en) im Feld „Starten in“. Nimm es einfach nicht hin.
5. Öffnen Sie nun die Datei sqlite3.zip und klicken Sie dann auf Extrahieren nach.
Hinweis: Für dieses Tutorial wird WinRAR verwendet.
6. Dadurch wird das Applet für den Extraktionspfad und die Optionen angezeigt. Geben Sie einfach den Speicherort der App-Datei(en) in das Feld Zielpfad ein und klicken Sie dann auf OK.
Hinweis: Achten Sie darauf, die .exe-Datei nicht in den Dateipfad aufzunehmen.
Windows zurücksetzen
Wenn alle Lösungen bis zu diesem Punkt den Fehler sqlite3.dll nicht beheben konnten, ist die letzte verfügbare Option für Sie möglicherweise ein System-Reset.
Im Wesentlichen möchten Sie das Betriebssystem neu installieren, ohne dabei Ihre Dateien oder Programme zu verlieren.
Hinweis: Sie können eine vollständige Löschung durchführen, dies wird jedoch nicht empfohlen
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Zurücksetzen Ihres Betriebssystems finden Sie in meinem Beitrag zur Behebung des Fehlers 0x800703f1.