SFC- und DISM-Tools werden häufig verwendet, um Probleme im System wie fehlende Systemdateien und beschädigte Module zu beheben. Diese Tools scannen bestimmte Dateien über ein Manifest und vergleichen die lokalen Dateien auf dem System mit denen, die online auf den Servern von Microsoft verfügbar sind.
Table of Contents
SFC-Scan
SFC steht für System File Checker und scannt und repariert, wie der Name schon sagt, die Systemdateien eines Windows-Systems. Dieser Scan wird sofort aktiv, wenn eine beschädigte oder modifizierte Datei erkannt wird, und ersetzt diese Datei durch ihre Originalversion.
Wann sollten wir den SFC-Scan verwenden?
Wir empfehlen die Verwendung des SFC-Scans in den folgenden Szenarien:
- So beheben Sie den Blue Screen of Death (BSOD)-Fehler.
- Wenn Sie Meldungen über die fehlenden DLL-Dateien erhalten.
- Wenn Ihre Windows-Programme abstürzen.
Wie verwende ich den SFC-Scan?
Sie können den SFC-Scan auf Ihrem Windows-System folgendermaßen verwenden:
- Öffnen Sie zunächst „Eingabeaufforderung“ oder „Windows PowerShell“ als „Administrator“.
- Wenn Sie nun die beschädigten Dateien reparieren oder durch ihre Originalversion ersetzen möchten, führen Sie den folgenden SFC-Befehl aus:
sfc /scannen
- Wenn Sie Ihr System jedoch nur scannen möchten, ohne es zu reparieren, können Sie den folgenden SFC-Befehl verwenden:
sfc /verifyonly-Befehl
- Sobald das System den Befehl erfolgreich ausgeführt hat, sehen Sie das folgende Fenster
- Nachdem Sie die SFC-Befehle ausgeführt haben, empfehlen wir, Ihr System neu zu starten. Auf diese Weise werden die Befehle vollständig wirksam.
DISM-Tool
DISM steht für Deployment Image Servicing and Management. Dieses Tool ist leistungsfähiger als ein SFC-Scan, denn wenn der SFC-Scan fehlschlägt, erledigt dieses Tool die Arbeit. Wie der SFC-Scan funktioniert auch dieses Tool in der erweiterten Version von „Windows PowerShell“ oder „Eingabeaufforderung“.
Wann sollten wir das DISM-Tool verwenden?
Wir empfehlen die Verwendung des DISM-Tools in den folgenden Szenarien:
- Wenn häufig Fehler auftreten, das System einfriert und abstürzt.
- Wenn der SFC-Scan nicht ausgeführt wird.
- Wie bereits erwähnt, funktioniert dieses Tool, wenn der SFC-Scan fehlschlägt. Verwenden Sie es also nur nach dem Fehlschlagen des SFC-Scans.
Wie verwende ich das DISM-Tool?
Sie können das DISM-Tool auf Ihrem Windows-System folgendermaßen verwenden:
- Öffnen Sie „Eingabeaufforderung“ oder „Windows PowerShell“ als „Administrator“.
- Führen Sie zunächst den folgenden Befehl aus, da er prüft, ob das Systemabbild beschädigt ist oder nicht, ohne Änderungen vorzunehmen:
Dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealth
- Wenn das System jetzt keine Beschädigung erkennt, können Sie einen fortgeschritteneren DISM-Scan ausführen, um festzustellen, ob der Komponentenspeicher wiederherstellbar ist oder nicht. Auch dieser Befehl wird keine Änderungen am System vornehmen.
Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth
- Wenn das DISM-Tool jedoch einige Probleme im Image des Windows-Systems meldet, empfehlen wir, einen anderen erweiterten DISM-Befehl auszuführen. Dieser Befehl verbindet das DISM mit Windows, um die beschädigten Dateien nach Bedarf herunterzuladen und zu reparieren.
Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
Hinweis: Der obige Befehl hängt möglicherweise nach 20 Sekunden, was normal ist. Außerdem dauert es 10 Minuten, bis die Arbeit abgeschlossen ist
Nachdem Sie das DISM-Tool ausgeführt haben, empfehlen wir, Ihr System neu zu starten und die SFC-Befehle erneut auszuführen. Auf diese Weise wird das DISM-Tool vollständig wirksam.
Fazit
Wann immer wir über die grundlegende Fehlerbehebung eines Computersystems sprechen, stehen der SFC-Scan und das DISM-Tool an der Spitze der Fehlerbehebung potenzieller Probleme. Bevor Sie mit den komplexen Lösungen fortfahren, empfehlen wir, diese Befehle auszuführen, um die Systemprobleme zu identifizieren und zu beheben.