Friday , December 1 2023
Home / Windows / FirewallAPI.dll enthält fehlende Fehler

FirewallAPI.dll enthält fehlende Fehler

Firewallapi.dll ist eine von vielen .dll-Dateien, die auf Ihrem Computer vorhanden sind; was mit seinen eigenen Macken kommt. Für dieses Tutorial sprechen wir jedoch über die häufig damit verbundenen Fehler. Firewallapi.dll-Fehler spielen normalerweise auf das Löschen oder die Beschädigung der Datei selbst an. Die dazugehörige Fehlermeldung sieht normalerweise etwa so aus:

DLL „FirewallAPI.dll“ kann nicht geladen werden: Entweder wurde eine erforderliche Identitätswechselebene nicht bereitgestellt, oder die bereitgestellte Identitätswechselebene ist ungültig.

Jede .dll-Datei auf Ihrem System hat ihre eigene einzigartige, aber entscheidende Funktion. Aber im Allgemeinen werden .dll-Dateien nur zu dem Zweck erstellt, mehrere Apps gleichzeitig zu bedienen, um die Verwendung ähnlicher Funktionen für alle sicherzustellen. Wenn also ein Problem mit einer bestimmten DLL-Datei auf Ihrem System auftritt, kann dies dazu führen, dass Second-Hand-Fehler bei verwandten Apps auftreten.

Wenn Sie kürzlich einen Firewallapi.dll-Fehler erhalten haben, kann dies mehrere Dinge bedeuten, aber oft bedeutet dies, dass die Datei entweder gelöscht oder beschädigt wurde. Eine Fehlplatzierung wird normalerweise durch die Deinstallation verwandter Apps verursacht. Korruption hingegen ist in der Regel das Ergebnis einer Malware-Infektion. Der Wurm Win32/Cerohar.A wird am häufigsten mit der Beschädigung dieser Datei in Verbindung gebracht, da bekannt ist, dass er über Social-Media-Plattformen auf ahnungslose Systeme gelangt. Sobald der Wurm Ihr System infiltriert, steuert er sofort das Verzeichnis C:\Windows\System32 an, um die Datei firewallapi.dll zu infizieren. Dies wiederum könnte Sie daran hindern, auf Ihren Internetbrowser oder Ihr Internetsicherheitstool zuzugreifen.

Firewallapi.dll Fehlermeldungen

Firewallapi.dll, auch bekannt als Windows Firewall API, ist eine .dll-Datei, die für die reibungslose Funktionalität Ihres Windows-Betriebssystems von entscheidender Bedeutung ist.

Wenn ein Endbenutzer auf eine Firewallapi.dll-Fehlermeldung stößt, kann diese je nach Situation und Umständen variieren. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl möglicher Fehlermeldungen, auf die Sie stoßen können:

FirewallAPI.dll nicht gefunden.

FirewallAPI.dll-Zugriffsverletzung.

Kann FirewallAPI.dll nicht registrieren.

MSDN Disc 4616.01 kann nicht gestartet werden. Eine erforderliche Komponente fehlt: FirewallAPI.dll. Bitte installieren Sie MSDN Disc 4232.10 erneut.

Dies soll Ihnen nur einen allgemeinen Überblick über die Art von Fehlermeldungen geben, auf die Sie stoßen können. Denken Sie daran, dass Sie im Wesentlichen den gleichen Fehler sehen, unabhängig davon, wie er sich darstellt.

Was verursacht Firewallapi.dll-Fehler?

Bevor wir zu den Lösungen kommen, müssen wir uns zunächst eingehender mit den möglichen Ursachen von Firewallapi.dll-Fehlern befassen.

Wenn es um Ursachen geht, sehen Sie sich neben den bereits erwähnten (Dateilöschung und Virusinfektion) Folgendes an:

Veraltete Gerätetreiber

Beschädigung der Windows-Registrierung.

So beheben Sie FirewallAPI.dll fehlt Fehler

Um Firewallapi.dll-Fehler zu beheben, gibt es mehrere praktikable Schritte, die Sie unternehmen können, um dieses Ziel zu erreichen.

Nachfolgend finden Sie eine große Auswahl möglicher Lösungen. Ich schlage vor, Sie probieren sie alle aus – bis Sie eine finden, die für Sie funktioniert.

Bevor wir jedoch zu den schlagkräftigeren Lösungen kommen, möchte ich Ihnen als Erstes vorschlagen, dass Sie Ihr System neu starten. Es ist möglich, dass der Fehler nur vorübergehend ist, in diesem Fall sollte ein einfacher Neustart ihn beheben.

Wenn der Fehler dadurch nicht behoben wird, empfehle ich Ihnen, die nächste Lösung unten anzuwenden.

Malware-Scan ausführen

Wie bereits erwähnt, kann ein DLL-Fehler durch eine bösartige Datei verursacht werden, die möglicherweise integrale Systemdateien infiltriert und beschädigt hat. Um festzustellen, ob ein Virus (für den Fehler firewallapi.dll) in Ihrer Situation schuld ist oder nicht, müssen Sie einen vollständigen Scan Ihres Systems mit einer beliebigen Virenlösung durchführen, die Sie derzeit besitzen.

Registrieren Sie Firewallapi.dll erneut

Wenn das Betriebssystem meldet, dass die Datei firewallapi.dll nicht gefunden werden kann, kann dies das Ergebnis einer Beschädigung in der Registrierung sein. In diesem Fall wurden möglicherweise Verweise auf die Datei firewallapi.dll beschädigt oder versehentlich entfernt.

Wie auch immer, Sie können diese Registrierungsschlüssel neu erstellen, indem Sie eine Reihe von Windows-Befehlen ausführen.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung dazu finden Sie unten:

1. Booten Sie zunächst als Volladministrator in Ihr System.

2. Drücken Sie dann die Windows-Taste + R, geben Sie cmd ein und drücken Sie STRG + Umschalt + Eingabe.

3. Dadurch wird die Eingabeaufforderung angezeigt. Geben Sie von hier aus den folgenden Befehl ein, gefolgt von der Eingabetaste, um die Registrierung der firewallapi.dll aufzuheben.

regsvr32 /u firewallapi.dll

4. Um die Datei nun erneut zu registrieren, geben Sie den nächsten Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste.

regsvr32 firewallapi.dll

Die oben beschriebenen Schritte sollten die Datei firewallapi.dll erfolgreich erneut in der Registrierung registrieren. Der nächste Schritt besteht darin, Ihr System neu zu starten und dann zu überprüfen, ob der Fehler behoben wurde.

Sichern Sie die Windows-Registrierung

Eine andere Methode, die sich beim Beheben des Fehlers firewallapi.dll als erfolgreich erwiesen hat, besteht darin, Ihre Registrierung aus einer kürzlich erstellten Sicherung wiederherzustellen. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:

1. Starten Sie Ihren Computer zunächst als Volladministrator.

2. Drücken Sie dann die Windows-Taste + R, geben Sie regedit ein und klicken Sie auf OK.

3. Dadurch wird der Registrierungseditor aufgerufen. Klicken Sie von hier aus auf Datei -> Exportieren.

4. Ein Applet-Fenster zum Exportieren der Registrierungsdatei wird angezeigt. Klicken Sie nun auf Desktop, geben Sie dann einen Namen in das Feld Dateiname ein und klicken Sie auf Speichern. Starten Sie Ihren Computer neu, wenn Sie fertig sind.

Hinweis: Sie können die Datei beliebig benennen.

5. Sobald Sie das getan haben, öffnen Sie den Registrierungseditor mit den Schritten 1 – 2.

6. Wenn der Registrierungseditor geladen wird, klicken Sie auf Datei -> Importieren.

7. Ein Applet-Fenster zum Importieren von Registrierungsdateien wird angezeigt. Klicken Sie nun auf das Desktop-Symbol, suchen Sie dann Ihre Registrierungs-Exportdatei (*.reg) und klicken Sie darauf. Klicken Sie nun auf Öffnen.

8. Starten Sie Ihr System neu und vergewissern Sie sich, dass der Fehler behoben wurde.

System File Checker (SFC) verwenden

Microsoft Windows verfügt über eine ganze Reihe von integrierten Dienstprogrammen, eines dieser Tools ist der System File Checker. Welches ist ein Tool zur Prüfung und Reparatur der Dateiintegrität. Wenn es ausgeführt wird, überprüft und verifiziert es automatisch, dass alle „geschützten“ Windows-Systemdateien vorhanden und berücksichtigt sind.

Wie auch immer, für eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur richtigen Verwendung dieses Tools empfehle ich Ihnen, meinen Beitrag zur Ausführung von SFC Scannow zu besuchen.

Systemwiederherstellung starten

Die Systemwiederherstellung ist ein weiteres integriertes Windows-Tool, das in der Lage ist, firewallapi.dll-Fehler zu beheben. Wenn Sie das Systemwiederherstellungstool verwenden, ist es möglich, Ihr System auf eine Zeit vor dem Firewallapi.dll-Fehler zurückzusetzen. Die Systemwiederherstellung hat begrenzte Möglichkeiten, bestimmte Windows-Systemdateien innerhalb von Wiederherstellungspunkten wiederherzustellen. Das heißt, die Möglichkeit ist da.

Wie auch immer, mein Beitrag zu dem, was ein Wiederherstellungspunkt ist, sollte Ihnen helfen.

About admin

Check Also

Tipps und Anleitungen

Das Startmenü von Windows 11 funktioniert nicht

Wenn das Startmenü von Windows 11 funktioniert nicht, ist das ein großes Problem, denn es …

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *