Friday , December 1 2023
Home / Tips / ERR_QUIC_PROTOCOL_ERROR [Erklärt und behoben]

ERR_QUIC_PROTOCOL_ERROR [Erklärt und behoben]

Quick UCP Internet Connections (alias QUIC) ist ein UDP-Protokoll der nächsten Generation, das von Google entwickelt wurde, um die Sicherheit und Geschwindigkeit des Internets zu verbessern. Es hilft auch, das Surfen im Internet zu beschleunigen, da es die Latenzen und Reaktionszeiten der Verbindung reduziert.

Trotz seiner Veröffentlichung im Jahr 2013 steckt es aus Sicht des Standardprotokolls noch in den Anfängen. Viele Benutzer sahen sich mit dem Fehler „err_quic_protocol_error“ konfrontiert, als sie eine bestimmte Website, Google-bezogene Websites oder alle Websites durchsuchten. Das Problem tritt hauptsächlich bei Google Chrome und Microsoft Edge auf. Allerdings verwenden nur 3,2 % der Websites dieses Protokoll, was bedeutet, dass Sie diese Fehlermeldung nicht bei allen Websites erhalten.

Gründe für diesen Fehler

Der err_QUIC_protocol_error bedeutet einfach, dass das QUIC-Protokoll fehlgeschlagen ist und dieser Fehler aus vielen Gründen auftreten kann; von einem einfachen Kommunikationsfehler bis hin zu fehlerhafter Hardware. Hier sind einige der Hauptursachen, auf die wir bei unserer Recherche gestoßen sind:

URSACHE                                                                        ERLÄUTERUNG

Ein Netzwerk-Socket-Fehler oder beschädigter DNS-Cache des Systems
Wenn sich einer der Netzwerk-Sockets des Systems in einem Fehlerzustand befindet oder der DNS-Cache des Systems beschädigt ist, kann dies zu einem QUIC-Protokollfehler führen, da dies den Zugriff des Browsers auf eine für das QUIC-Protokoll wesentliche Ressource einschränken kann.
Störung durch die Sicherheitssoftware des Systems
Es gibt viele Sicherheitsanwendungen wie McAfee, die nicht vollständig mit dem QUIC-Protokoll kompatibel sind, und wenn ein solches Produkt auf dem System vorhanden ist, kann die Inkompatibilität mit dem QUIC-Protokoll die Fehlermeldung sein.
DNS-Server-Inkompatibilität
Wenn der DNS-Server des Systems eine wesentliche Webadresse des QUIC-Protokolls nicht auflösen kann, kann dies zu einem vorliegenden QUIC-Protokollproblem führen.
Die Inkompatibilität der problematischen Website
Wenn eine Website nicht ordnungsgemäß für das QUIC-Protokoll konfiguriert ist (z. B. Cloudflare ist nicht ordnungsgemäß konfiguriert, um den Datenverkehr an die Website weiterzuleiten, wenn der Datenverkehr das QUIC-Protokoll verwendet), kann dies ebenfalls zu einem Problem mit dem QUIC-Protokoll führen.
Fehlerhafte Browsererweiterung
Falls Sie eine Browsererweiterung verwenden, die nicht mit dem Protokoll kompatibel ist; Sie erhalten diese Fehlermeldung.

Voraussetzungen

1. Browsererweiterung(en) deaktivieren

Manchmal führen neu installierte Erweiterungen oder Plugins zu Konflikten mit dem „QUIC“-Protokoll. Das Deaktivieren dieser Erweiterungen nacheinander hilft bei der Diagnose, ob eine Erweiterung die Ursache des Problems ist.

  • Klicken Sie zunächst auf das Einstellungssymbol Ihres Browsers. Wählen Sie dann die Option „Erweiterungen“.

  • Deaktivieren Sie nun den Schalter für jede Erweiterung, um sie zu deaktivieren.

  • Starten Sie dann Ihren Browser neu. Klicken Sie nach dem Neustart des Browsers auf das Symbol „Einstellungen“ und wählen Sie (erneut) die Option „Erweiterungen“.
  • Schalten Sie den Schalter einer beliebigen Erweiterung ein und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie alle Erweiterungen überprüft haben.

Wenn Sie die Erweiterung gefunden haben, die einen Konflikt mit dem „QUIC“-Protokoll verursacht, entfernen Sie diese Erweiterung, indem Sie auf der Erweiterungsseite auf die Schaltfläche „Entfernen“ klicken

2. Deaktivieren von verbundenen Proxy-Servern

Proxys werden manchmal in Unternehmensumgebungen verwendet, die dabei helfen, das Netzwerk und die Unternehmensinformationen sicher und außer Reichweite zu halten. In einigen Fällen ist bekannt, dass Proxys mit neueren Protokollen wie QUIC in Konflikt geraten. Hier kann das Ausprobieren der Webseite mit deaktivierten Proxys helfen, das Problem zu diagnostizieren.

  • Öffnen Sie zunächst die „Systemsteuerung“.

  • Wechseln Sie dann von „Kategorie“ zu „Große Symbole“ und klicken Sie auf „Internetoptionen“.

Ändern von „Anzeigen nach:“ in „Große Symbole“ von „Kategorie“ im Hauptfenster der „Systemsteuerung“

  • Wechseln Sie danach auf die Registerkarte „Verbindungen“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „LAN-Einstellungen“.

  • Deaktivieren Sie dann die Option „Proxyserver für Ihr LAN verwenden (diese Einstellungen gelten nicht für DFÜ- oder VPN-Verbindungen)“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“.

  • Übernehmen Sie nun die Einstellungen und starten Sie Ihr System neu.

Überprüfen Sie, ob dieser Tipp Ihr Problem gelöst hat oder nicht. Wenn nicht, probieren Sie die Hauptlösungen aus.

Hinweis: Wenn die Option „Proxyserver für Ihr LAN verwenden (Diese Einstellungen gelten nicht für DFÜ- oder VPN-Verbindung)“ bereits deaktiviert ist, lassen Sie diese Lösung und wechseln Sie zu den Hauptlösungen.

Korrekturen für „ERR_Quic_Protocol_Error“

Wie wir bei unseren Recherchen festgestellt haben, hängt dieser Fehler hauptsächlich mit dem Netzwerk zusammen, das mit Ihrem Computer und System verbunden ist. Wir werden mit den grundlegendsten Problemumgehungen beginnen und auf komplexere hinarbeiten. Alle diese Problemumgehungen werden von Endbenutzern verifiziert und getestet.

1. Schalten Sie Ihr System und Ihre Netzwerkgeräte aus und wieder ein

Eine vorübergehende Kommunikationsstörung des Systems oder Netzwerkgeräts wie eines Routers könnte den vorliegenden QUIC-Protokollfehler verursachen. Hier kann ein Kaltstart des Systems und des Netzwerkgeräts das Problem lösen.

Power Cycling ist einfach ein Vorgang, bei dem die Ausrüstung oder Geräte vollständig heruntergefahren und wieder eingeschaltet werden. Dieser einfache Vorgang stellt sicher, dass alle internen Konfigurationen in den Geräten zurückgesetzt werden und

  1. Schalten Sie das System und das Netzwerkgerät (wie einen Router, WLAN-Extender usw.) aus.
  2. Trennen Sie nun beide Geräte vom Stromnetz und warten Sie mindestens 5 Minuten.
  3. Schließen Sie dann beide Geräte wieder an die Stromquelle an und schalten Sie den Router ein.
  4. Sobald der Router ordnungsgemäß eingeschaltet ist, schalten Sie das System ein und prüfen Sie anschließend, ob das Problem mit dem QUIC-Protokoll behoben ist.

2. Führen Sie einen Winsock-Reset des Systems durch

Ein Netzwerk-Socket-Fehler auf Ihrem PC kann dazu führen, dass das QUIC-Protokoll nicht mit Ressourcen kommuniziert, die für das Protokoll unerlässlich sind.

Wenn wir Ihren Winsock zurücksetzen, setzen wir Ihre Netzwerk-Sockets zurück. Wenn sich einer davon in einem Fehlerzustand befand oder nicht richtig funktionierte, setzen unsere Befehle ihren ursprünglichen Zustand zurück und sie werden mit neuen Konfigurationen wieder eingeschaltet.

  • Klicken Sie auf Windows, suchen Sie und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung

  • Wählen Sie nun Als Administrator ausführen und führen Sie im resultierenden Eingabeaufforderungsfenster Folgendes aus:

netsh winsock reset

  • Sobald das Zurücksetzen abgeschlossen ist, schließen Sie das Eingabeaufforderungsfenster und starten Sie Ihren PC neu.
  • Überprüfen Sie nach dem Neustart, ob das Problem mit dem QUIC-Protokoll behoben ist.

3. Leeren des DNS-Cache

Der DNS-Cache ist eine temporäre Datenbank, die von Ihren Netzwerkmodulen in Ihrem Betriebssystem verwaltet wird. Dieser Cache enthält Aufzeichnungen über die letzten Besuche von Websites oder Diensten. In einigen Fällen werden die Informationen im Cache beschädigt, was wiederum dazu führt, dass die Website nicht erreicht werden kann.

Dies ist nicht so ungewöhnlich, wie Sie vielleicht denken. Wenn wir den DNS-Cache leeren, wird sichergestellt, dass alle Datensätze gelöscht werden. Dann werden neue Informationen gespeichert und zwischengespeichert und das Problem gelöst, wenn Sie einen beschädigten Datensatz hatten.

  • Klicken Sie auf Windows, suchen Sie CMD, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Ergebnis der Eingabeaufforderung und wählen Sie Als Administrator ausführen aus.
  • Führen Sie nun im Eingabeaufforderungsfenster Folgendes aus:

ipconfig /flushdns

  • Schließen Sie dann die Eingabeaufforderung und starten Sie den PC neu.
  • Überprüfen Sie nach dem Neustart, ob das System das Problem mit dem QUIC-Protokoll behoben hat.

4. Führen Sie einen sauberen Neustart des Systems durch

Sauberes Booten eines Systems bedeutet, alle Anwendungen von Drittanbietern zu deaktivieren und Ihr Windows-System mit diesen aktualisierten Konfigurationen zu booten. Sauberes Booten hilft hier, indem sichergestellt wird, dass keine Anwendung oder kein Dienst eines Drittanbieters die Ursache für das Problem war, mit dem wir konfrontiert sind.

Wenn nach dem sauberen Booten unseres Systems alles einwandfrei funktioniert, bedeutet dies, dass es eine problematische Drittanbieter-App / einen problematischen Dienst gab, der Konflikte verursachte. Jetzt können wir dies nacheinander aktivieren, bis das Problem erneut auftritt. Auf diese Weise können wir feststellen, welches Problem verursacht hat.

5. Deaktivieren Sie das QUIC-Flag in den Browsereinstellungen

Wenn eine Netzwerkschicht zwischen dem System des Benutzers und den Zielservern nicht mit dem QUIC-Protokoll kompatibel ist, wird die von uns besprochene Fehlermeldung zurückgegeben. Das Gleiche gilt, wenn die Website mit dem genannten Protokoll nicht kompatibel ist.

In einigen Fällen haben wir festgestellt, dass Websites, die Cloudflare verwenden, diese Fehlermeldung verursacht haben. Um dies zu beheben, können wir das „QUIC“-Flag in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.

Deaktivieren Sie das QUIC-Protokoll in Chrome

  • Starten Sie den Chrome-Browser und geben Sie Folgendes in die Adressleiste des Browsers ein:

chrome://flags/#enable-quic

Setzen Sie dann das Dropdown-Menü des experimentellen QUIC-Protokolls auf Deaktiviert und starten Sie den Chrome-Browser neu, um zu prüfen, ob das Problem behoben ist.

Deaktivieren Sie das QUIC-Protokoll in Edge

  • Starten Sie den Edge-Browser und geben Sie Folgendes in die Adressleiste ein:

edge://flags/#enable-quic

  • Stellen Sie nun das experimentelle QUIC-Protokoll auf Deaktiviert und starten Sie den Edge-Browser neu, um zu überprüfen, ob er einwandfrei funktioniert.

6. Verwenden Sie einen öffentlichen DNS-Server0

DNS-Server mögen heutzutage sehr trivial erscheinen, aber sie sind der Hauptmechanismus, der den Namen der Website, auf die Sie zugreifen möchten, hinter den Kulissen in ihre Hosting-IP auflöst. Standardmäßig verwenden wir vordefinierte DNS-Server, die normalerweise zu einem ISP oder einer bestimmten Netzwerkregion gehören.

Es ist möglich, dass das von Ihnen verwendete DNS entweder nicht mit dem QUIC-Protokoll kompatibel ist oder den Namen im Hintergrund nicht korrekt auflöst. In dieser Problemumgehung stellen wir unser DNS manuell auf das DNS von Google ein. Es sei darauf hingewiesen, dass das QUIC-Protokoll auch von Google entwickelt und gepflegt wird.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Windows und wählen Sie Netzwerkverbindungen.

  • Öffnen Sie nun die erweiterten Netzwerkeinstellungen und klicken Sie auf Weitere Netzwerkadapteroptionen

  • Klicken Sie dann im resultierenden Applet der Systemsteuerung mit der rechten Maustaste auf den verwendeten Netzwerkadapter (z. B. Wi-Fi) und öffnen Sie Eigenschaften.

  • Wählen Sie nun Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) und öffnen Sie Eigenschaften

  • Wählen Sie dann Folgende DNS-Serveradressen verwenden und geben Sie die unten aufgeführten Werte gemäß dem entsprechenden Feld ein:

Bevorzugter DNS-Server: 8.8.8.8

Alternativer DNS-Server: 8.8.4.4

  • Übernehmen Sie nun die vorgenommenen Änderungen und starten Sie Ihren PC neu.

  • Überprüfen Sie nach dem Neustart, ob das Problem mit dem QUIC-Protokoll behoben ist.

7. Deaktivieren Sie die Sicherheitsanwendung des Systems

Ein weiterer Grund, warum Sie möglicherweise auf den Fehler „err_quic_protcol_error“ stoßen, könnte auf ein falsches positives Ergebnis Ihrer Antiviren- oder Firewall-Anwendung eines Drittanbieters zurückzuführen sein. Unseren Recherchen zufolge gibt es mehrere Anwendungen, die nicht vollständig mit dem QUIC-Protokoll kompatibel sind. Dazu gehört McAfee Antivirus.

In diesem Fall hilft das vorübergehende Deaktivieren des Schutzes und der Firewall, dieses Problem zu identifizieren. Wenn dies nicht funktioniert, können Sie die Sicherheit jederzeit wieder aktivieren.

Warnung:

Gehen Sie mit äußerster Sorgfalt und auf eigenes Risiko vor, da das Deaktivieren des Sicherheitsprodukts des Systems (Antivirus, Firewall, Antimalware usw.) das System und seine Daten Sicherheitsbedrohungen aussetzen kann.

  • Erweitern Sie die versteckten Symbole in der Taskleiste des Systems und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Sicherheitsanwendung (wie ESET).
  • Wählen Sie nun Schutz anhalten und wenn eine UAC-Eingabeaufforderung angezeigt wird, klicken Sie auf Ja.

  • Bestätigen Sie dann die Deaktivierung des Sicherheitsprodukts und klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste auf die Sicherheitssoftware in der Taskleiste des Systems.
  • Wählen Sie nun Firewall anhalten und bestätigen Sie anschließend, um die Firewall zu deaktivieren. Öffnen Sie nun eine neue Instanz eines Browsers und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht.

8. Ändern des Netzwerktyps oder nur des Netzwerks

Das QUIC-Protokoll könnte ein Problem sein, das durch einen bestimmten Netzwerktyp verursacht wird (z. B. eine fehlerhafte Wi-Fi-Karte) oder wenn der ISP den Betrieb des QUIC-Protokolls behindert. Hier kann das Probieren eines anderen Netzwerktyps oder Netzwerks das Problem lösen.

Wechseln Sie zunächst zum anderen Netzwerktyp, d. h. wenn Sie Wi-Fi verwenden, verbinden Sie den PC mit einem Ethernet-Kabel (oder umgekehrt) und prüfen Sie, ob der QUIC-Protokollfehler behoben ist. Wenn dies der Fall ist, wird das Problem möglicherweise durch ein Hardwareproblem verursacht (z. B. eine fehlerhafte Wi-Fi-Karte).

Wenn das Problem mit dem anderen Netzwerktyp weiterhin besteht, trennen Sie das System vom aktuellen Netzwerk und verbinden Sie es mit einem anderen Netzwerk (z. B. einem Hotspot vom Mobiltelefon).

  • Überprüfen Sie nun, ob der err_quic_protocol_error gelöscht ist. Wenn dies der Fall ist, kann das Problem durch ISP/Netzwerk oder den Netzwerkrouter verursacht werden.

9. Browserdaten löschen und Cache aktivieren

Der QUIC-Protokollfehler kann auftreten, wenn die Daten oder der Cache des Browsers entweder beschädigt oder deaktiviert sind. Dies kann dazu führen, dass der Browser mit den Anforderungen des QUIC-Protokolls nicht kompatibel ist. Hier kann das Aktivieren des Browser-Cache oder das Löschen des Cache/der Daten des Browsers das Problem lösen.

Stellen Sie sicher, dass Sie die wesentlichen Informationen/Daten (Anmeldungen der Website usw.) sichern. Zur Verdeutlichung werden wir den Vorgang zum Aktivieren des Cache und zum Löschen von Cache/Daten von Chrome besprechen.

  • Starten Sie Chrome und öffnen Sie die problematische Website.
  • Wenn sich die Website danach weigert, mit dem QUIC-Protokollfehler zu laden, drücken Sie die Taste F12 auf der Tastatur, um die Entwicklertools von Chrome zu öffnen, und gehen Sie zur Registerkarte Netzwerk der Entwicklertools.

  • Entfernen Sie dann das Häkchen bei der Option „Cache deaktivieren“ und laden Sie anschließend die Seite neu, um zu prüfen, ob der QUIC-Protokollfehler behoben ist.
  • Wenn nicht, starten Sie den Chrome-Browser und öffnen Sie sein Menü (klicken Sie auf die drei vertikalen Ellipsen oben rechts im Chrome-Fenster).
  • Wählen Sie nun Weitere Tools und klicken Sie auf Browserdaten löschen.

  • Wechseln Sie dann zur Registerkarte Erweitert und klicken Sie auf die Schaltfläche Abmelden (ganz unten im Menü), wenn Sie diese Änderungen (Löschen des Verlaufs usw.) nicht mit dem Google-Konto synchronisieren möchten.
  • Stellen Sie nun das Dropdown-Menü Zeitbereich auf Alle Zeiten ein und wählen Sie dann alle Kategorien aus, indem Sie die entsprechenden Kontrollkästchen aktivieren.
  • Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Daten löschen und warten Sie, bis die Daten gelöscht sind.

  • Wenn Sie fertig sind, starten Sie den Chrome-Browser neu und prüfen Sie, ob der QUIC-Protokollbrowser gelöscht ist.

10. Fügen Sie Google zu den zulässigen Domänen in der Router-Kindersicherung hinzu

Wenn das Problem in mehreren Browsern auf mehreren Geräten auftritt, die mit einem einzelnen Router verbunden sind, kann das Problem durch die Kindersicherung oder Webfilter des Routers verursacht werden. Eine Blockierung von diesen zu einem wesentlichen Google-Dienst oder einer URL kann das vorliegende QUIC-Protokollproblem auslösen. Hier kann das Hinzufügen von Google zu den zulässigen Domänen der Kindersicherung/Webfilter des Routers das Problem lösen.

  • Starten Sie einen Webbrowser und navigieren Sie zum Webportal des Routers (z. B. Synology RT1900AC).
  • Gehen Sie jetzt zum Network Center und öffnen Sie die Kindersicherung.

Whitelist Google-Websites in den Kindersicherungen der Router-Einstellungen

  • Wählen Sie dann Webfilter und stellen Sie sicher, dass Sie Google (wie googladservices.com) zur Liste der zulässigen Domänen des Routers hinzufügen.
  • Wenden Sie jetzt die Änderungen an und danach ist hoffentlich das Problem mit dem QUIC-Protokoll behoben.
  • Wenn nicht, überprüfen Sie, ob das Deaktivieren (auf eigene Gefahr) der Kindersicherung, des Webfilters, der Firewall usw. in den Einstellungen des Routers das Problem löst.

Wenn alles oben genannte fehlschlägt, lassen Sie Ihr System (insbesondere, wenn das Problem auf einem ChromeOS-Gerät auftritt) auf Hardwareprobleme überprüfen.

11. Zurücksetzen der Einstellungen des Browsers auf Standard

Wenn die Fehlermeldung auch nach Anwendung aller Korrekturen weiterhin besteht und Sie festgestellt haben, dass das Problem nur bei Ihrem PC auftritt, besteht der letzte Ausweg darin, die Einstellungen des Browsers vollständig auf den Standardzustand zurückzusetzen. Dadurch wird Ihr Browser „soft zurückgesetzt“ und es wird so sein, als ob Sie gerade eine neue Version installiert hätten.

Dadurch wird jede Möglichkeit ausgeschlossen, dass Ihr Browser beschädigt ist oder die Website aufgrund einer internen Fehlkonfiguration nicht durchlässt.

  • Öffnen Sie zunächst den Browser „Google Chrome“.
  • Klicken Sie dann auf das Symbol mit den drei Punkten, um ein Dropdown-Menü mit Optionen anzuzeigen.
  • Wählen Sie dort die Option „Einstellungen“.

  • (Im Fenster „Einstellungen“ von „Google Chrome“) Erweitern Sie dann die Option „Erweitert“.
  • Scrollen Sie danach nach unten und klicken Sie auf die Option „Zurücksetzen und bereinigen“.

Hinweis: Wenn Sie mit dem Problem „ERR_QUIC_PROTOCOL_ERROR Mac“ konfrontiert sind oder Chromebook- und Linux-Systeme verwenden, sehen Sie die Option „Einstellungen zurücksetzen“ (nachdem Sie die Option „Erweitert“ erweitert haben) anstelle der Option „Zurücksetzen und bereinigen“.

  • Klicken Sie nun auf die Option „Einstellungen auf ihre ursprünglichen Standardwerte zurücksetzen“.
  • Dann zeigt Google Chrome ein kleines Fenster an. Klicken Sie also in diesem Fenster auf die Schaltfläche „Einstellungen zurücksetzen“, um die Einstellungen Ihres Browsers zurückzusetzen.

  • Starten Sie jetzt Ihren Browser neu.

Profi-Tipp: Das Zurücksetzen des Browsers auf seine Standardeinstellungen wirkt sich auf Folgendes aus:

  • Cookies und Websitedaten
  • Details, wie z. B. das Erlauben einer Website, Ihr Mikrofon zu verwenden oder Ihnen Pop-ups anzuzeigen
  • Homepage, Registerkarten und die Seite “Neuer Tab”.
  • Angeheftete Registerkarten
  • Suchmaschine (wird auf die Standardsuchmaschine gesetzt, die Google in Google Chrome ist)
  • Registerkarten, die Sie (möglicherweise) angeheftet haben
  • Themen und Erweiterungen

Sie können sich auch erneut in Ihrem Google-Konto anmelden, wenn alle Einstellungen des Browsers synchronisiert wurden. Alles wird wiederhergestellt.

About admin

Check Also

Tipps und Anleitungen

Google Drive lädt keine Dateien herunter

Sie können nicht herausfinden, warum Google Drive keine Dateien herunterlädt? Google Drive ist einer der …

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *