Friday , December 1 2023
Home / Tips / Was ist „AdobeARM.exe“ und wie kann ich es deaktivieren?

Was ist „AdobeARM.exe“ und wie kann ich es deaktivieren?

Adobe Acrobat Reader DC (von Adobe Systems) ist ein Computerprogramm, mit dem Benutzer PDF-Dateien anzeigen, drucken und teilen können. Als Anwendung eines renommierten Unternehmens aktualisiert Adobe Systems diese Anwendung regelmäßig, um den ständig wachsenden Anforderungen der Benutzer gerecht zu werden. Wenn der Adobe Acrobat (Reader) DC nach Updates sucht, verwendet er die Datei AdobeARM.exe.

Mehrere Personen haben Probleme mit hohem Ressourcenverbrauch gemeldet, wenn die Datei AdobeARM.exe im Hintergrund ausgeführt wird. Von der Definition bis zur Überprüfung, ob es sich um einen Virus handelt, werden wir hier alles besprechen, was mit der ausführbaren Datei zu tun hat. Also, ohne weiteres Umschweife, lassen Sie uns eintauchen.

Was ist „AdobeARM.exe“?

AdobeARM.exe ist ein Akronym für Adobe Reader (Acrobat Reader) und Acrobat Manager. Wie der Name dieser Datei vermuten lässt, handelt es sich um eine ausführbare Datei von Adobe Acrobat Reader DC, die Updates für Adobe Acrobat Reader DC benachrichtigt, herunterlädt und installiert.

Diese ausführbare Datei befindet sich im Ordner „C:\Program Files (x86)\Common Files\Adobe\ARM\1.0“, dem Standardspeicherort der Datei. Aber wenn Benutzer sein Verzeichnis während der Installation ändern, wird es einen anderen Ort haben.

Ist „AdobeARM.exe“ ein Virus?

Im Allgemeinen sind unbekannte ausführbare Dateien für Systeme gefährlich, da sie sich oft als offizielle Dateien tarnen, um die Systeme als Trojaner anzugreifen. Daher ist es wichtig, solche Dateien loszuwerden. Aber bevor eine ausführbare Datei entfernt wird, muss unbedingt bestätigt werden, ob sie gefährlich ist, da jede unbekannte ausführbare Datei für ein System nicht schädlich ist. Das gleiche gilt für AdobeARM.exe.

1. Überprüfung der digitalen Signatur

Da diese ausführbare Datei Adobe gehört, hat sie das digitale Eigentum von Adobe in ihren Eigenschaften. Überprüfen Sie also die digitale Signatur dieser Datei, um festzustellen, ob sie zu Adobe gehört oder ein Trojaner ist.

2. Scannen der Datei mit Antivirus

Manchmal stellen Unternehmen die digitalen Signaturinformationen einer Datei nicht bereit. Wenn diese Situation also Ihr Szenario für die Datei AdobeARM.exe darstellt, können Sie diese Datei mit einem Antivirenprogramm scannen.

Zum Scannen der (wenig diskutierten) ausführbaren Datei können Sie jede Antivirus-Anwendung verwenden. Aber hier werden wir diese ausführbare Datei (auf Viren) mit „Microsoft Windows Defender“ überprüfen.

  • Öffnen Sie den „Task-Manager“ auf Ihrem System.

  • Wechseln Sie dann auf die Registerkarte „Details“.
  • Scrollen Sie nach unten, um den Prozess „AdobeARM.exe“ zu finden.
  • Wählen Sie dann die Option “Dateispeicherort öffnen” und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Dadurch gelangen Sie in den Stammordner der Datei AdobeARM.exe.
Wechseln Sie zur Registerkarte „Details“, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Prozess „AdobeARM.exe“ und wählen Sie die Option „Dateispeicherort öffnen“.
  • Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf die Datei „AdobeARM“ und wählen Sie die Option „Mit Microsoft Defender scannen…“.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die (ausführbare) Datei „AdobeARM“ und wählen Sie die Option „Mit Microsoft Defender scannen…“.
  • Windows Security (Defender) scannt diese ausführbare Datei und zeigt die Ergebnisse innerhalb weniger Sekunden an
Ergebnisse der Windows-Sicherheitsprüfung (Defender) nach der Datei „AdobeARM“ (ausführbare Datei).

Beide Methoden sind wertvoll, um zu überprüfen, ob eine ausführbare Datei sicher ist. Die Überprüfungsmethode der digitalen Signatur sollte jedoch Ihre Priorität sein. Wenn Adobe keine Informationen zur digitalen Signatur für AdobeARM.exe bereitstellt, können Sie die zweite Methode verwenden.

Wie auch immer, wenn diese ausführbare Datei in Ihrem Fall nicht sicher ist, sollten Sie sie entfernen. Sehen wir uns also die Schritte zum Entfernen dieser ausführbaren Datei an.

Wie kann man „AdobeARM.exe“ deaktivieren oder stoppen?

Laut Beschreibung der Datei Adobe AdobeARM.exe handelt es sich nicht um eine kritische Komponente des Windows-Systems. Angenommen, diese ausführbare Datei verursacht einige Probleme in Ihrem System, Sie können sie einfach ohne Auswirkungen deaktivieren.

Hier sind einige Methoden, die Sie verwenden können:

1. Deinstallieren der zugehörigen Anwendung

Wie bereits erwähnt, ist die Datei „Adobe Arm 1.0 AdobeARM.exe“ mit Adobe Acrobat Reader DC verknüpft. Der naheliegendste Weg, diese ausführbare Datei loszuwerden, besteht also darin, die zugehörige Anwendung zu deinstallieren. Versuchen Sie daher die folgenden Schritte.

  • Öffnen Sie zunächst die „Systemsteuerung“ auf Ihrem System
Öffnen der „Systemsteuerung“ über das „Startmenü“

Klicken Sie dann auf den Abschnitt „Programm deinstallieren“ unter der Kategorie „Programme“. Dadurch gelangen Sie zum Fenster „Programme und Funktionen“ der „Systemsteuerung“.

Wählen Sie die Option „Programm deinstallieren“ im Fenster „Systemsteuerung“.
  • Suchen Sie also die Anwendung „Adobe Acrobat (Reader) DC“ und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
  • Wählen Sie dann die Option „Deinstallieren“.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Anwendung „Adobe Acrobat DC (64-Bit)“ und wählen Sie im Fenster „Programme und Funktionen“ die Option „Deinstallieren“.

Nun fordert Sie das System zur Bestätigung des Deinstallationsvorgangs auf. Klicken Sie also auf die Schaltfläche „Ja“, um den Vorgang zu starten.

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Ja“, um die Deinstallation von „Adobe Acrobat DC (64-Bit)“ zu bestätigen.

Ihr System sammelt die erforderlichen Dateien zur Durchführung der Deinstallation. Nach einigen Sekunden wird der Vorgang also abgeschlossen.

Dieses Verfahren ist der einfachste Weg, um die Anwendungsfehler von AdobeARM.exe zu beseitigen. Wenn Sie die zugehörige Software jedoch nicht deinstallieren möchten, versuchen Sie die nächsten Lösungen.

Deaktivieren von „Adobe Acrobat Update Task“ über „Task Scheduler“

Eine weitere effektive Technik zum Deaktivieren der AdobeARM.exe-Datei zum Beheben der AdobeARM.exe-Systemfehler ist das Beenden des Prozesses. Dies ist jedoch eine vorübergehende Lösung, da das System diesen Vorgang automatisch startet, wenn Sie Ihr System neu starten oder das Aktualisierungsverfahren für Adobe Acrobat Reader DC manuell durchführen.

  • Öffnen Sie den „Aufgabenplaner“ auf Ihrem System.
Öffnen des „Aufgabenplaners“ aus dem „Startmenü“
  • Klicken Sie auf die Option „Task Scheduler Library“ (erscheint) auf der linken Seite.
  • Wählen Sie dann den Eintrag „Adobe Acrobat Update Task“ und klicken Sie auf die Option „Disable“.
Klicken Sie auf die Option „Task Scheduler Library“, wählen Sie den Eintrag „Adobe Acrobat Update Task“ und klicken Sie auf die Option „Disable“.
  • Schließen Sie den „Aufgabenplaner“ und genießen Sie es.

Wenn diese vorübergehende Lösung Ihren Anforderungen nicht entspricht, versuchen Sie die nächste Lösung.

„AdobeARM.exe“ dauerhaft deaktivieren

Wie bereits erwähnt, ist das Verfahren zum Deaktivieren dieses Prozesses über den „Aufgabenplaner“ vorübergehend. Wenn Sie also eine dauerhafte Lösung wünschen, versuchen Sie dies. Diese Methode deaktiviert dauerhaft die „Adobe Acrobat Update Task“ über die Anwendungen „Registry Editor“ und „Services“.

Befolgen Sie die (vier) Schritte der vorherigen Lösung, um die „Adobe Acrobat Update Task“ über „Task Scheduler“ zu deaktivieren.

Hinweis: Von hier aus gibt es zwei Möglichkeiten, diese ausführbare Datei dauerhaft zu deaktivieren. Sie können es also mit jedem versuchen, nachdem Sie den ersten Schritt dieser Lösung versucht haben

3.1: Über den Registrierungseditor

  • Öffnen Sie nun den „Registry Editor“ auf Ihrem System
Öffnen des „Registrierungseditors“ aus dem „Startmenü“
  • Fügen Sie dann die folgende Adresse (nach dem Eintrag „Computer“) in die Adressleiste von „Registry Editor“ ein und drücken Sie die „Enter“-Taste

\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Adobe\Adobe ARM\Legacy

Einfügen der Adresse des Ordners „Legacy“ (nach dem Eintrag „Computer“) in die Adressleiste des „Registry Editor“
  • Erweitern Sie danach den Ordner „Acrobat“ unter dem Ordner „Legacy“.
  • Doppelklicken Sie dann auf den Produktcodeordner.
Erweitern Sie den Ordner „Acrobat“ unter dem Ordner „Legacy“ und doppelklicken Sie auf den Produktcode
  • Doppelklicken Sie nun auf die Datei „Mode“.
  • Geben Sie dann den Wert in das Feld „Wertdaten:“ ein (gemäß der Anleitung unten) und klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“, um die Änderungen zu bestätigen.
Doppelklicken Sie auf die Datei „Mode“, ändern Sie ihren Wert und klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“.

Hinweis: Verwenden Sie die folgende Anleitung, um die Datenwerte der Datei „Mode“ zu verstehen

0 – Dieser Wert deaktiviert das automatische Herunterladen und Installieren von Updates.

2 – Die Updates werden automatisch heruntergeladen. Aber diese Option ermöglicht es den Benutzern, die Dauer für die Installation der Updates zu wählen.

3 – Dies ist der Standardwert der Datei „Mode“. Wenn „Modus“ auf „3“ eingestellt ist, lädt das Programm die Updates daher automatisch herunter und installiert sie.

4 – Dieser Wert benachrichtigt die Benutzer, wenn Updates verfügbar sind. Es wird sie jedoch nicht herunterladen.

  • Schließen Sie danach den „Registrierungseditor“ und starten Sie Ihren Computer neu

3.2: Über Dienste

  • Öffnen Sie nun die Anwendung „Dienste“ auf Ihrem System
Suchen und Öffnen der Anwendung „Dienste“ aus dem „Startmenü“
  • Wählen Sie dann den Eintrag „Adobe Acrobat Update Service“ und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
  • Wählen Sie danach die Option „Eigenschaften“.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag „Adobe Acrobat Update Service“ und wählen Sie die Option „Eigenschaften“.
  • Ändern Sie den „Starttyp:“ auf „Deaktiviert“ (im Fenster „Eigenschaften“) und übernehmen Sie die Änderungen, indem Sie auf die Schaltflächen „Übernehmen“ < „OK“ klicken.
Ändern Sie den „Starttyp:“ auf „Deaktiviert“ und übernehmen Sie die Änderungen, indem Sie auf die Schaltflächen „Übernehmen“ und „OK“ klicken
  • Jetzt lädt Adobe Acrobat (Reader) DC die Updates nicht herunter, was bedeutet, dass „AdobeARM.exe“ niemals ausgeführt wird.

Nachdem Sie den ersten Schritt dieser Lösung befolgt haben, können Sie beliebige Teillösungen ausprobieren.

 

About admin

Check Also

Tipps und Anleitungen

Google Drive lädt keine Dateien herunter

Sie können nicht herausfinden, warum Google Drive keine Dateien herunterlädt? Google Drive ist einer der …

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *