Was genau ist also der Fehler 0x8024401f? Was sind die häufigsten Ursachen? Was können Sie tun, um das Problem zu beheben? Alles wird in diesem Tutorial erklärt.
Eine ganze Reihe von Benutzern berichten, dass beim Versuch, ihre spezifische Windows-Version zu aktualisieren, der Fehler 0x8024401f aufgetreten ist. In den allermeisten Fällen tritt der Fehler auf, nachdem der Benutzer auf die Schaltfläche „Nach Updates suchen“ geklickt hat.
Ist bei Ihnen der Windows Update-Fehler 0x8024401f aufgetreten, als Sie versuchten, ein bestimmtes (KB-)Update zu installieren, oder vielleicht beim Aktualisieren einer UWP-App über den Windows Store? Wenn ja, dann brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen, denn es gibt mehrere Dinge, die Sie tun können.
Bevor wir jedoch zu den Lösungen kommen, müssen wir zunächst die gemeinsamen Ursachen identifizieren. Denn in den meisten Fällen ist es für die Behebung eines Fehlers unerlässlich, zu wissen, was einen Fehler verursacht.
Table of Contents
Was verursacht den Windows Update-Fehler 0x8024401f?
Um die häufigsten Ursachen für den Fehler 0x8024401f zu finden, musste ich eine Reihe von Benutzerberichten analysieren und dabei sowohl nach Ursachen als auch nach überprüfbaren Lösungen suchen. Auf diese Weise konnte ich bestimmte Lösungen bestimmten Ursachen zuordnen.
Beim Fehler 0x8024401f gibt es jedoch eine Reihe von Übeltätern. Die häufigsten davon finden Sie unten:
- Der Windows Store-Cache wurde beschädigt.
- Die Windows Update-Komponente(n) sind beschädigt/beschädigt.
- Ein Internet-Sicherheitstool blockiert den Zugriff auf die Update-Server von Microsoft.
- Eine VPN- oder Proxy-Einstellung stört den Update-Vorgang.
Weitere mögliche, aber weniger häufige Ursachen sind:
Ein fehlerhaftes Windows-Update (KB): Obwohl dies nicht gerade häufig vorkommt, gibt es einige fehlerhafte Updates, die diesen Fehler verursachen können. Glücklicherweise hat Microsoft auf diese Situation reagiert und einen Hotfix dafür veröffentlicht.
Nachdem dies erledigt ist, können wir nun mit dem nächsten Abschnitt fortfahren, in dem Lösungen beschrieben werden. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie dieses Problem beheben können, werden Ihnen die folgenden Lösungen mit Sicherheit weiterhelfen.
So beheben Sie das Problem: Fehler 0x8024401f
Im Abschnitt zu den Fehlerursachen habe ich erwähnt, dass der Fehler 0x8024401f häufig durch den Eingriff eines Internet-Sicherheitstools verursacht wird. Deshalb würde ich empfehlen, dass wir uns vor allem anderen damit befassen.
Im Wesentlichen möchten Sie Ihr Internet-Sicherheitstool vorübergehend deaktivieren.
Anschließend können Sie prüfen, ob der Fehler 0x8024401f auftritt, wenn Sie versuchen, Windows Update auszuführen.
Das Deaktivieren Ihres Internet-Sicherheitstools variiert je nach Marke und Version, aber in den meisten Fällen werden Sie wahrscheinlich Folgendes tun:
1. Starten Sie Ihr System als Volladministrator.
2. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf das Symbol Ihrer Internet-Sicherheitstools in der Taskleiste (in der unteren rechten Ecke) und wählen Sie dann „Deaktivieren“ (oder „Aus“).
Es sollte ein Warnhinweisfeld erscheinen, in dem Sie gefragt werden, ob Sie Ihr Sicherheitstool wirklich deaktivieren möchten. Wählen Sie „Ja“, um diese Meldung zu umgehen.
Wenn der Fehler 0x8024401f auch nach dem Versuch dieser Methode weiterhin besteht, empfehle ich Ihnen, die folgende Lösung auszuprobieren:
Deinstallieren Sie Ihren VPN- oder Proxyserver
Eine weitere häufige Ursache für den Fehler 0x8024401f ist ein Proxyserver oder VPN, das das Problem auslöst, indem es der Windows Update-Komponente den Zugriff auf die Update-Server von Microsoft blockiert.
Wenn Sie derzeit einen Proxyserver oder ein VPN verwenden, würde ich Ihnen empfehlen, darüber nachzudenken, diese zu entfernen.
Die Deinstallation Ihres VPN ist ein relativ einfacher Vorgang. Verwenden Sie einfach das integrierte InstallShield, und schon sollte alles in Ordnung sein. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie auf dieses Tool zugreifen, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen:
VPN-Entfernung
1. Zunächst müssen Sie Ihr System als Volladministrator starten.
2. Drücken Sie dann die Windows-Taste + R, geben Sie Appwiz.cpl ein und klicken Sie auf OK.
3. Daraufhin wird „Programm deinstallieren oder ändern“ angezeigt. Suchen Sie einfach nach Ihrem VPN, klicken Sie darauf (aus der verfügbaren Liste) und wählen Sie dann „Deinstallieren“ aus.
Entfernung des Proxyservers
Wenn Sie in Windows einen Proxyserver eingerichtet haben, können Sie ihn entfernen, indem Sie die folgenden Anweisungen befolgen:
1. Starten Sie Ihr System erneut als Volladministrator.
2. Drücken Sie dann die Windows-Taste + I.
3. Dadurch wird das Einstellungs-Applet geöffnet. Klicken Sie hier auf Netzwerk und Internet.
4. Klicken Sie unter Netzwerk und Internet auf Proxy.
5. Dadurch gelangen Sie zum Menü „Proxy-Einstellungen“. Scrollen Sie von hier aus nach unten zu „Manuelle Proxy-Einrichtung“ und stellen Sie dann „Proxy-Server verwenden“ auf „Aus“.
6. Starten Sie nun Ihr System neu und überprüfen Sie dann, ob der Fehler 0x8024401f behoben wurde.
Setzen Sie den Windows Store-Cache zurück
Wenn beim Versuch, eine Universal Windows Platform (UWP)-App über den Windows Store zu aktualisieren, der Fehler 0x8024401f auftritt, liegt dies höchstwahrscheinlich an einer Beschädigung im Cache-Ordner des Windows Stores.
In anderen Fällen kann es daran liegen, dass Ihr Internet-Sicherheitstool Dateien, die zur Windows Store-Komponente gehören, unter Quarantäne stellt.
So oder so gibt es eine Reihe von Endbenutzern, die berichtet haben, dass sie den Fehler 0x8024401f beheben konnten, indem sie die Windows Store-Funktion zusammen mit allen zugehörigen Komponenten zurücksetzten.
Grundsätzlich gibt es zwei Methoden, mit denen Sie diese Aufgabe erledigen können (innerhalb von Windows 10/11). Bei der ersten Option müssen Sie die Eingabeaufforderungsfunktion (CMD) verwenden, die je nach Ihrem Kenntnisstand schneller sein kann oder auch nicht. Die zweite Option besteht darin, denselben Vorgang innerhalb der Windows-GUI (grafische Benutzeroberfläche) auszuführen. Wenn die erste Option zu kompliziert erscheint, ist die zweite Option möglicherweise besser für Sie geeignet.
Setzen Sie den Windows Store mit CMD zurück
1. Starten Sie zunächst Windows als Administrator.
2. Drücken Sie dann die Windows-Taste + R, geben Sie cmd ein und drücken Sie STRG + Umschalt + Eingabetaste.
3. Daraufhin wird die Eingabeaufforderung angezeigt. Geben Sie dort den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste.
wsreset.exe
Nachdem der Befehl erfolgreich ausgeführt wurde, starten Sie Ihr System neu und überprüfen Sie dann, ob der Fehler dadurch behoben wurde.
Setzen Sie den Windows Store mithilfe der Einstellungen zurück
1. Hierfür müssen Sie als Administrator angemeldet sein.
2. Drücken Sie dann die Windows-Taste + R, geben Sie ms-settings:appsfeatures ein und drücken Sie die Eingabetaste.
3. Daraufhin werden „Apps & Funktionen“ angezeigt. Scrollen Sie von hier aus nach unten zum Microsoft Store, klicken Sie darauf und wählen Sie „Erweiterte Optionen“ aus.
4. Scrollen Sie im Menü „Erweiterte Optionen“ des Microsoft Store nach unten und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Zurücksetzen“.
5. Sobald das Zurücksetzen des Microsoft Store abgeschlossen ist, starten Sie Ihren Computer neu und überprüfen Sie, ob das Problem behoben wurde.
Setzen Sie Windows zurück
Wenn Sie alle oben genannten Lösungen ausprobiert haben und der Fehler 0x8024401f weiterhin besteht, wird der Fehler wahrscheinlich durch die Beschädigung integrierter Windows-Komponenten verursacht.
In dieser speziellen Situation sollten Sie das Problem durch Zurücksetzen von Windows beheben können. Grundsätzlich setzen Sie Ihr Betriebssystem auf den ursprünglichen Zustand zurück, als Sie es zum ersten Mal ausgeführt haben. Abhängig von der/den ausgewählten Option(en) kann es sein, dass Ihre persönlichen Dateien verloren gehen oder nicht.
Wie auch immer, Sie können mehr über diese Funktion und deren Ausführung in meinem Beitrag zur Behebung des Windows Update-Fehlers 0x800f0831 erfahren.