Der Windows Update-Fehler 0x800705b4 ist ein häufiger Fehler, der auftritt, wenn Benutzer versuchen, ihre Windows-Versionen auf höhere Typen zu aktualisieren oder zu aktualisieren. Im Jahr 2016 kündigte Windows ein Update für sein Windows 10-Modell an. Dieses Update wurde als „Windows Anniversary Update“ bezeichnet und sollte zu diesem Zeitpunkt für 350 Millionen Geräte weltweit verfügbar sein.
Was ursprünglich als erfolgreicher Start geplant war, stellte sich als kleiner Misserfolg heraus, als die Benutzer auf zahlreiche Fehler im Zusammenhang mit dem Download stießen. Es enthielt den Windows Update-Fehler 0x800705b4. Der Fehler war frustrierend, da er dazu führte, dass der Download angehalten wurde oder auf halbem Weg hängen blieb, lange Zeit andauerte und weitere Updates verhinderte.
Der Hauptgrund für das Auftreten des Fehlers 0x800705b4 liegt in der Funktionsweise des Windows Defender-Systems, wenn es nicht gestartet werden kann/kann. Veraltete Defender-Systeme konnten das Update nicht verarbeiten und verhinderten somit den Download. Darüber hinaus stellten auch andere veraltete/beschädigte Komponenten der verwendeten Systeme, Konfigurationen und Software von Drittanbietern ein Problem bei der Installation des Updates dar.
Table of Contents
So beheben Sie den Windows Update-Fehler 0x800705b4
Einige der wichtigsten Möglichkeiten zur Behebung des Fehlers wurden im Folgenden untersucht:
Methode 1: Ausführen der Problembehandlung
1. Suchen Sie zunächst die Option Fehlerbehebung, indem Sie in der Cortana-Suchleiste nach Fehlerbehebung suchen.
2. Wählen Sie dann im Popup-Menü die Option Fehlerbehebung.
3. Klicken Sie anschließend im linken Bereich auf die Option Alle anzeigen.
4. Klicken Sie dann auf das Windows Update in der Liste und wählen Sie die Option Erweitert
5. Wählen Sie anschließend die Option Als Administrator ausführen und dann Weiter.
6. Der Troubleshooter sollte die Probleme identifizieren, einschließlich des Fehlers 0x800705b4, und sie beheben, wodurch das Update ohne Unterbrechung erfolgen kann.
Methode 2: Starten von Windows Defender
1. Gehen Sie zunächst zur Option Dienste, indem Sie entweder auf die Tasten Windows + R zusammen klicken oder Dienste in Cortana eingeben und mit der rechten Maustaste klicken und Als Administrator ausführen auswählen. Geben Sie in das angezeigte Feld services.msc ein und drücken Sie dann die Eingabetaste.
2. Suchen Sie dann in dem sich öffnenden Fenster die Option Windows Defender in der Dienstliste.
3. Stellen Sie anschließend sicher, dass in der Statusspaltenanzeige Gestartet/Wird ausgeführt angezeigt wird. Wenn diese Spalte leer ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Option und klicken Sie auf Start.
4. Wenn ein Fehler besagt, dass Windows Defender einen erzwungenen Start erfordert, werden Popups angezeigt, gehen Sie zurück zum Dienstfeld und ändern Sie den Starttyp auf Automatisch. Diese Option ist im Abschnitt Eigenschaften verfügbar, der durch Klicken mit der rechten Maustaste in die Spalte aufgerufen wird.
5. Starten Sie schließlich Ihren Computer neu und suchen Sie nach Updates.
Methode 3: Verwenden der Eigenschaft „Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst“.
1. Gehen Sie zunächst zur Option Dienste, indem Sie entweder auf die Tasten Windows + R zusammen klicken oder Dienste in Cortana eingeben und mit der rechten Maustaste klicken und Als Administrator ausführen auswählen. Geben Sie in das angezeigte Feld services.msc ein und drücken Sie dann die Eingabetaste.
2. Suchen Sie dann die Option Background Intelligent Transfer Service. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und klicken Sie auf Stopp.
3. Suchen Sie anschließend die Option Windows Update. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und klicken Sie auf Stopp.
4. Gehen Sie zur Option Dieser PC und suchen Sie nach Softwareverteilung. Alle Dateien in diesem Ordner leeren/löschen (Der gesamte Inhalt darf nicht gelöscht werden. Das primäre Ziel ist es, die Ordner mit den Titeln Download und „DeliveryOptimation“ zu löschen.)
5. Starten Sie abschließend Ihren PC neu.
Methode 4: Ändern der Einstellungen für das Windows Update Panel
1. Gehen Sie zunächst zum Windows Update Panel, indem Sie entweder im Cortana-Suchfeld nach „Nach Updates suchen“ suchen oder indem Sie zum Menü „Einstellungen“ gehen und die Option „Update und Sicherheit“ unten im Feld auswählen.
2. Klicken Sie dann im Fenster „Windows Update“ auf „Erweiterte Optionen“ und dann auf „Erweiterte Optionen“.
3. Deaktivieren Sie die Option Updates für andere Microsoft-Produkte bereitstellen, wenn ich Windows aktualisiere, und starten Sie dann Ihren Computer neu.
4. Gehen Sie zurück zu den in Schritt 1 hervorgehobenen Windows Update-Einstellungen und klicken Sie auf Nach Updates suchen.
5. Wiederholen Sie den obigen Schritt, bis Sie die Meldung Ihr Gerät ist auf dem neuesten Stand erhalten.
6. Aktivieren Sie erneut die Option Updates für andere Microsoft-Produkte bereitstellen, wenn ich Windows aktualisiere.
7. Kehren Sie zur Hauptseite zurück und wählen Sie erneut die Option Nach Updates suchen und das Update sollte erfolgreich heruntergeladen werden.
Hinweis: Damit diese Option erfolgreich ist, ist es manchmal ratsam, Windows Defender vorübergehend zu deaktivieren.
Methode 5: Software von Drittanbietern deaktivieren
1. Suchen Sie zunächst alle Antivirensoftware oder Firewalls von Drittanbietern, die möglicherweise auf dem PC vorhanden und aktiviert sind.
2. Deaktivieren Sie anschließend vorübergehend die Software und eventuell vorhandene Firewalls.
3. Schalten Sie anschließend die Windows-Firewall ein und prüfen Sie, ob der Fehler verschwunden ist.
Methode 6: Verwenden des Media Creation Tools
1. Der Download dieses Tools gilt als eine der bequemsten und sichersten Möglichkeiten, das Update herunterzuladen. Da es nach dem Prinzip funktioniert, unabhängige ISOs für die Durchführung von Updates zu erstellen und gleichzeitig die Originaldateien beizubehalten.
Wir hoffen, dass diese Liste umfassend ist und alle Methoden abdeckt, die Ihnen bei der erfolgreichen Behebung des Fehlers 0x800705b4 helfen könnten. Daher wird es die Leistung Ihres PCs verbessern.