Die Fehlermeldung: „Fehlercode 0x80070035, der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden“ tritt auf, wenn versucht wird, Dateien zwischen zwei mit demselben Netzwerk verbundenen Systemen auszutauschen. Die netzwerkinterne Dateifreigabe erfordert bestimmte Netzwerkpfade für den Zugriff auf und die Übertragung von Dateien. Dieser Fehler bedeutet hauptsächlich, dass kein etablierter Pfad gefunden wurde.
Mehrere Benutzer haben diese Fehlermeldung gemeldet, auch nachdem der Ordneradministrator den Zugriff für den beabsichtigten Benutzer aktiviert hat.
Table of Contents
Warum tritt dieser Fehler auf?
Obwohl die Gründe für diese Fehlermeldung von Situation zu Situation variieren, haben wir die folgenden häufigen Gründe gefunden, nachdem wir dieses Problem mehrere Tage lang untersucht haben.
- Der Freigabezugriff ist für den Ordner/das Laufwerk deaktiviert.
- Die Netzwerkerkennung ist deaktiviert.
- „AllowInsecureGuestAuth“ ist deaktiviert.
- Das Betriebssystem des Systems ist veraltet.
- Ein aktuelles Update hat den Netzwerkfreigabemechanismus zerstört.
- Die Ziel-IP-Adresse ist falsch eingegeben.
- Unzuverlässige Multicast-Protokolle können die gemeinsame Nutzung behindern.
- Der vertrauenswürdige Netzwerkeintrag von der Firewall wird von Windows entfernt.
- Möglicherweise liegt eine fehlerhafte QNAP-Firmware vor, wenn Sie QNAP zur Verwaltung Ihres Network Attached Storage (NAS) verwenden.
Wie behebt man den Fehlercode 0x80070035?
Beginnen Sie mit der ersten Lösung und arbeiten Sie sich entsprechend nach unten vor.
Aktivieren der Option „Netzwerkerkennung aktivieren“
Durch Aktivieren der Netzwerkerkennung wird sichergestellt, dass andere Computer im Netzwerk Sie im lokalen Netzwerk finden können, wodurch der Freigabeprozess initiiert wird. Wenn diese Option deaktiviert ist, wird Ihre Präsenz in jedem Netzwerk eingeschränkt.
- Öffnen Sie zunächst die „Systemsteuerung“ Ihres Windows-Systems

- Klicken Sie dann im Fenster „Systemsteuerung“ auf die Option „Netzwerk und Internet“.

- Klicken Sie nun auf die Option „Netzwerk- und Freigabecenter“, um das Fenster „Netzwerk- und Freigabecenter“ zu öffnen.

- Klicken Sie danach in den seitlichen Optionen auf die Option „Erweiterte Freigabeeinstellungen ändern“.
- Erweitern Sie nun den Abschnitt „Privat“ im Fenster „Erweiterte Freigabeeinstellungen“.
- Wählen Sie dann die Option “Netzwerkerkennung aktivieren” und aktivieren Sie das Kontrollkästchen “Automatische Einrichtung von mit dem Netzwerk verbundenen Geräten aktivieren”.

Hinweis: Stellen Sie außerdem sicher, dass die Option „Datei- und Druckerfreigabe aktivieren“ in Ihrem Fall aktiviert ist
- Klicken Sie danach auf die Schaltfläche „Änderungen speichern“.
- Starten Sie nun Ihr System neu, indem Sie zu den Optionen „Start“ < „Power“ < „Restart“ gehen.
Stellen Sie sicher, dass die Freigabe für den Ordner aktiviert ist
Manchmal ist die Freigabeoption für den Ordner, den Sie freigeben möchten, deaktiviert. Dadurch wird der Freigabeprozess durch das Betriebssystem automatisch eingeschränkt.
- Öffnen Sie zunächst den „Datei-Explorer“ und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk des Zielcomputers.
- Wählen Sie dann die Option “Eigenschaften”.

- Wechseln Sie im Unterfenster „Eigenschaften“ auf die Registerkarte „Freigabe“.
Hinweis: Sie könnten sehen, dass der „Netzwerkpfad“ „Nicht freigegeben“ lautet. Wenn dies also der Fall ist, befolgen Sie die nächsten Schritte dieser Lösung. Versuchen Sie andernfalls die nächste Lösung
- Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Erweiterte Freigabe…“.

- Es öffnet sich ein neues Unterfenster. Aktivieren Sie also die Option “Diesen Ordner freigeben”.
- Klicken Sie dann auf die Schaltflächen „Übernehmen“ und „OK“, um die neuen Einstellungen zu speichern.
Aktivieren der Funktion „SMB 1.0/CIFS File Sharing Support“.
Einige Funktionen von Windows erfordern, dass Sie einige zusätzliche Funktionen über die „Systemsteuerung“ Ihres Systems aktivieren. Das Gleiche gilt für die Dateifreigabe zwischen den beiden Windows-Systemen unter Verwendung der standardmäßigen Dateifreigabefunktion.
- Gehen Sie zunächst in die „Systemsteuerung“ Ihres Systems.
- Klicken Sie dann auf die Option „Programme“.

- Klicken Sie nun unter der Option „Programme und Funktionen“ auf die Option „Windows-Funktionen ein- oder ausschalten“.
- Es öffnet sich ein Unterfenster. Scrollen Sie also nach unten, um die Option „Unterstützung für SMB 1.0/CIFS-Dateifreigabe“ zu finden, und klicken Sie auf das Kontrollkästchen, um sie zu aktivieren.
- Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „OK“, um die Änderungen zu übernehmen.

- Windows startet die Suche nach den erforderlichen Dateien und wendet die Änderungen an

- Nach einiger Zeit werden Sie aufgefordert, das System neu zu starten. Klicken Sie also auf die Option „Jetzt neu starten“, um Ihr System neu zu starten

Hinzufügen von Windows-Anmeldeinformationen mit „Credentials Manager
Manchmal tritt diese Fehlermeldung auf, wenn die Anmeldeinformationen des Systems für die Dateifreigabe nicht korrekt sind. Wir können auf Windows-Anmeldeinformationen zugreifen und sie über den Manager hinzufügen.
- Öffnen Sie die „Systemsteuerung“ Ihres Systems.
- Ändern Sie dann zuerst “Anzeigen nach:” in “Große Symbole”.
- Klicken Sie danach auf die Option „Credential Manager“.

- Klicken Sie dann auf die Option „Windows-Anmeldeinformationen“ und wählen Sie anschließend die Option „Windows-Anmeldeinformationen hinzufügen“.

- Fügen Sie nun die Anmeldeinformationen gemäß Ihrem Anwendungsfall hinzu und klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“.

Wichtig: Hier verwenden Sie die Anmeldeinformationen eines Benutzers auf diesem Computer, der über Administratorrechte für die Freigabe verfügt
Das Ändern des Werts von „AllowInsecureGuestAuth
Dateiserver ermöglichen den nicht authentifizierten Zugriff auf den freigegebenen Ordner, indem sie die Anmeldungen der unsicheren Gäste verwenden. Wenn Sie also die Option „AllowInsecureGuestAuth“ deaktiviert haben, kann dieser Fehler auftreten. Wenn diese Situation Ihren Anwendungsfall darstellt, aktivieren Sie die Option „AllowInsecureGuestAuth“ über „Registry Editor“.
- Öffnen Sie zunächst den „Registry Editor“ auf Ihrem System.

- Fügen Sie nun die folgende Adresse nach „Computer“ in die Adressleiste des „Registrierungs-Editors“ ein.
\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanWorkstation\Parameters
Drücken Sie dann die Eingabetaste, um zum erforderlichen Ordner „Parameter“ zu gelangen

- Sobald Sie sich im Ordner „Parameter“ befinden, öffnen Sie den Eintrag „AllowInsecureGuestAuth“ mit einem Doppelklick darauf.

- Ändern Sie dann den Wert von „0“ auf „1“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“.

Unsichere Gastanmeldungen mit dem „Editor für lokale Gruppenrichtlinien“ aktivieren
Wenn Sie dieselbe Fehlermeldung erhalten, wenn Sie versuchen, das Laufwerk des zweiten verbundenen Computers auf dem ersten zu öffnen, und Sie alles doppelt überprüft haben, kann dies an den deaktivierten „unsicheren Gastanmeldungen“ liegen.
- Öffnen Sie zunächst das Dialogfeld „Ausführen“, indem Sie die Tasten „Windows + R“ drücken.
- Geben Sie dann den folgenden Befehl ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“.
gpedit.msc

- Navigieren Sie nun zum Pfad der Datei „Unsichere Gastanmeldungen aktivieren“, indem Sie zu den Optionen „Lokale Computerrichtlinie“ < „Computerkonfiguration“ < „Administrative Vorlagen“ < „Netzwerk“ < „Lanman Workstation“ gehen.
- Doppelklicken Sie dann auf die Datei „Unsichere Gastanmeldungen aktivieren“.

- Es öffnet sich ein Unterfenster. Wählen Sie also die Option „Aktivieren“ und übernehmen Sie die Einstellungen.

Überprüfen Sie, ob Sie jetzt auf Ihre Netzwerkfreigabe zugreifen können oder nicht. Wenn ja, dann gut für dich. Versuchen Sie andernfalls eine andere Lösung.
Leeren des DNS
Wenn ein bestimmter Webdienst auf Ihrem System nicht funktioniert, ist das Leeren des DNS eine der besten Abhilfemaßnahmen in dieser Situation.
Überprüfen Sie zunächst, ob das Leeren des DNS dieses Problem behebt oder nicht. Wenn nicht, versuchen Sie die nächsten Schritte.
Wenn das Neustarten des Systems nach dem DNS-Flushing dieses Problem jedoch nicht gelöst hat, empfehlen wir, die folgenden Befehle in derselben Eingabeaufforderung (Fenster auf Administratorebene) auszuführen.
ipconfig /flushdns
nbtstat –r
netsh int ip zurückgesetzt
netsh winsock zurückgesetzt
Hinweis: Drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste, um diesen bestimmten Befehl auszuführen
Starten Sie nun Ihr System neu, indem Sie zu den Optionen „Start“ < „Power“ < „Restart“ gehen

Aktualisieren von Windows auf die neueste Version
Manchmal tritt die Fehlermeldung „Fehlercode: 0x80070035 Windows Server 2016“ aufgrund einiger Fehler in Ihrem Windows-Betriebssystem auf. Durch die Installation der neuesten Version wird dieses Problem behoben.
- Öffnen Sie zunächst die „Einstellungen“ Ihres Windows-Systems.

- Klicken Sie dann auf die Option „Update & Sicherheit“.
- Klicken Sie nun auf die Schaltfläche „Nach Updates suchen“, damit Windows die neuesten Updates herunterladen kann

Hinweis: Ihr System wird während der Installation von Updates neu gestartet. Also keine Sorge
Installieren des Updates „KB4487345“.
Bleibt die Fehlermeldung nach der Aktualisierung des Systems bestehen, empfehlen wir zu prüfen, ob Sie die Version „KB4480970“ von Windows-7 verwenden oder nicht. Wenn ja, sollten Sie wissen, dass mehrere Benutzer die Fehlermeldung „Error code 0x80070035 the network path was not found Windows 7“ in der Version „KB4480970“ gemeldet haben.
Wenn Sie also das Update „KB4480970“ deinstallieren und die Version „KB4487345“ installieren, wird dieses Problem behoben. Sie müssen jedoch den Microsoft Update-Katalog verwenden, um diese bestimmte Version zu installieren. Sehen Sie sich also unsere vollständige Anleitung zur manuellen Installation eines Windows-Updates an.
Hinweis: Sobald Sie Ihr System auf die Version „KB4487345“ aktualisiert haben, deinstalliert das System automatisch die vorherige Version
Reparieren von „SMBv2“ mit „Eingabeaufforderung
Wenn Sie das fehlerhafte Update nicht deinstallieren möchten oder der Fehler nach Anwendung der vorherigen Lösungen weiterhin besteht, empfehlen wir die Reparatur des SMBv2. Versuchen Sie also die folgenden Schritte.
- Öffnen Sie zunächst die ‚Eingabeaufforderung‘ als Administrator.
- Geben Sie dann den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste, um den Befehl auszuführen:
reg add HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\system /v LocalAccountTokenFilterPolicy /t REG_DWORD /d 1 /f
Verbinden mit der Zielcomputeradresse unter Verwendung der IP-Adresse
Wenn die Fehlermeldung weiterhin besteht, nachdem Sie die oben genannten Lösungen befolgt haben, empfehlen wir, eine Verbindung zum Zielcomputer über die IP-Adresse herzustellen. Also notieren wir uns zuerst die IPv4-Adresse des Systems und verbinden uns danach mit dem Zielcomputer.
Schritte zum Finden der „IPv4-Adresse“
- Öffnen Sie zunächst die Eingabeaufforderung.

- Fügen Sie dann den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste, um ihn auszuführen.
ipconfig /all
- Notieren Sie sich nun die Adresse neben der Option „IPv4-Adresse“.

Schritte zum Verbinden mit dem Zielsystem
- Drücken Sie die Tasten „Windows + R“, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen, nachdem Sie die „IPv4-Adresse“ notiert haben.
- Geben Sie dann Ihre IPv4-Adresse wie folgt ein: Zielsystem
\\192.158.1.38\c
Hinweis: Ersetzen Sie den Eintrag „192.158.1.38“ durch den Wert „IPv4-Adresse“ und den Buchstaben „c“ durch den Buchstaben des Laufwerks, auf das Sie in Ihrem Fall zugreifen möchten
Klicken Sie nun auf die Schaltfläche „OK“.

Hinzufügen eines zuverlässigen Protokolls
Manchmal kann diese Fehlermeldung aufgrund eines unzuverlässigen Multicast-Protokolls auftreten. Wir können Abhilfe schaffen, indem wir manuell ein besseres Protokoll hinzufügen.
- Drücken Sie zuerst die Tasten „Windows + R“, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
- Geben Sie dann den folgenden Befehl in das Dialogfeld „Ausführen“ ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“.”
ncpa.cpl
- Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf die Netzwerkoption „Ethernet“ und wählen Sie die Option „Eigenschaften“.

- Klicken Sie im Fenster „Ethernet-Eigenschaften“ auf die Schaltfläche „Installieren“.

- Es öffnet sich ein Unterfenster. Wählen Sie also das „Protokoll“ als Ihren „Netzwerkfunktionstyp“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen…“.
- Wählen Sie nun das Netzwerkprotokoll „Reliable Multicast Protocol“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“.

Downgrade der Firmware von „QNAP“ von Version „4.3.6.1050“
Wenn beim Versuch, sich über ein Windows-Netzwerk mit QNAP zu verbinden, die Fehlermeldung „Der Netzwerkpfad wurde nicht beim Beitritt zur Domäne gefunden“ angezeigt wird, verwenden Sie möglicherweise die fehlerhafte Firmware-Version „4.3.6.1050“. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, führen Sie ein Downgrade der QNAP-Firmwareversion durch.
Schritte zum Überprüfen der Modellnummer Ihres Geräts
- Melden Sie sich zunächst als Admin-Benutzer beim NAS an.

- Klicken Sie dann auf die Option „Systemsteuerung“.
- Wählen Sie nun die Option „System“ und klicken Sie danach auf die Option „Systemstatus“ in der Option „Systemsteuerung“.

- Sobald Sie sich im Fenster „Systemstatus“ befinden, notieren Sie sich den „Modellnamen“ auf der Registerkarte „Systeminformationen“.

Hinweis: Sie werden in Ihrem Fall das gleiche Verfahren entsprechend dem Modell Ihres Geräts durchführen
Schritte zum Herunterladen der Firmware
- Navigieren Sie nun zur offiziellen Support-Seite von QNAP.
- Wählen Sie dann je nach Gerät „Produkttyp“, „Bucht“ und „Modell“ aus.

- Scrollen Sie danach nach unten, um die erforderliche Firmware-Version zu finden, und wenn Sie sie gefunden haben, wählen Sie die Region entsprechend Ihrem Standort aus und klicken Sie darauf, um den Download zu starten.

Schritte zum Downgraden der Firmware
Wichtig: Wir empfehlen, vor dem Fortfahren eine vollständige Sicherung der Daten durchzuführen
- Nachdem das System die Firmware erfolgreich heruntergeladen hat, melden Sie sich als Admin-Benutzer beim NAS an und gehen Sie (erneut) zur „Systemsteuerung“.
Hinweis: Sie können den „Schritten 1 und 2“ dieser Lösung als Richtlinie folgen
- Klicken Sie dann auf die Option „Firmware-Update“ und anschließend auf die Registerkarte „Firmware-Update“.

- Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Durchsuchen“, um die heruntergeladene Firmware-Datei von QNAP zu suchen
- Es öffnet sich ein Unterfenster. Wählen Sie also die heruntergeladene Firmware-Datei aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Öffnen“.
- Klicken Sie nun auf die Option „System aktualisieren“.
- Ein Bestätigungsfeld wird angezeigt. Klicken Sie also auf die Schaltfläche „OK“, um den Firmware-Aktualisierungsprozess zu bestätigen.

- Die Zentrale lädt die Firmware hoch und startet nach einiger Zeit den Update-Installationsprozess

- Sobald die Installation abgeschlossen ist, werden Sie in der „Systemsteuerung“ aufgefordert, das NAS neu zu starten. Klicken Sie also auf die Schaltfläche „OK“.

- Melden Sie sich nach dem Neustart des NAS erneut als Administrator am NAS an.
- Dann wird eine Meldung „Update verfügbar“ angezeigt, die den Erfolg des Firmware-Downgrading-Vorgangs anzeigt.
Erneutes Hinzufügen der Firewall-Regeln
Wenn Sie die Windows-Version Ihres Servers aktualisiert haben und andere Computer nach der Aktualisierung keine Verbindung zu den freigegebenen Ordnern herstellen können, empfehlen wir, die Firewall-Regeln erneut hinzuzufügen.
Manchmal löscht Windows die Einträge für das vertrauenswürdige Netzwerk und die Benutzer sehen entweder den Fehlercode „0x80070035“ oder (beim Navigieren zur freigegebenen Adresse im Datei-Explorer) den Fehlercode „0x80004005“.
- Gehen Sie zunächst in die „Systemsteuerung“ Ihres Systems.
- Klicken Sie dann auf die Option „System und Sicherheit“.
Wählen Sie im neuen Fenster die Option „Windows Defender Firewall“.

- Klicken Sie nun in den seitlichen Optionen auf die Option „Erweiterte Einstellungen“.
- Klicken Sie dann zuerst auf „Eingehende Regeln“, um das Fenster „Eingehende Regeln“ zu öffnen. Klicken Sie danach mit der rechten Maustaste auf die Option „Eingehende Regeln“ in den seitlichen Optionen und wählen Sie die Option „Neue Regel…“.
- Es öffnet sich ein Unterfenster. Wählen Sie also die Option „Port“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“.

- Wählen Sie dann die Optionen „TCP“ und „Bestimmte lokale Ports:“ und fügen Sie die Portnummern „135, 445“ zur Textfeldoption „Bestimmte lokale Ports:“ hinzu.
- Klicken Sie danach auf die Schaltfläche „Weiter“ und führen Sie die Vorgänge auf dem Bildschirm aus, um den Vorgang abzuschließen.

Zurücksetzen des Windows-Systems
Wenn die Fehlermeldung weiterhin besteht, nachdem Sie alle oben genannten Lösungen ausprobiert haben, empfehlen wir, Ihr System zurückzusetzen, indem Sie die Daten behalten. Durch das Zurücksetzen des Windows-Systems werden die Netzlaufwerkverbindungen auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Aber diese Methode sollte Ihr letzter Ausweg sein.
Das Problem wird behoben, sobald der Reset-Vorgang erfolgreich ist. Versuchen Sie also die Dateifreigabe erneut, um den Erfolg dieser Methode sicherzustellen.