In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie den Fehler 0x80070032 beheben, der beim Zurücksetzen des Autopiloten auf einem Remote-Windows-Gerät auftritt. Der Fehlercode 0x80070032 wird angezeigt, wenn das Autopilot-Reset eines Remote-Windows-Computers über das Intune-Portal durchgeführt wird.
Ein Autopilot-Reset setzt das Windows-Gerät im Grunde zurück und versetzt es in einen betriebsbereiten Zustand. Dadurch kann sich der nächste Benutzer anmelden und schnell mit der Arbeit beginnen. Vorhandene Geräte können für Autopilot umfunktioniert werden. Die Umnutzung vorhandener Geräte für Autopilot ermöglicht die Verwendung von Autopilot-spezifischen Funktionen auf dem Gerät.
Um mit der Windows Autopilot-Bereitstellung zu beginnen, finden Sie hier das Windows Autopilot Setup-Handbuch. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung behandelt die Schritte zum Einrichten und Konfigurieren von Windows Autopilot in Microsoft Intune von Grund auf neu.
So beheben Sie den Fehler 0x80070032 beim Zurücksetzen des Autopiloten
Der Autopilot-Reset-Fehler 0x80070032 wird in ERROR_NOT_SUPPORTED übersetzt und tritt auf, wenn die Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE) auf dem Remotegerät deaktiviert ist. Das Aktivieren von WinRE durch Ausführen des Befehls „reagentc.exe /enable“ behebt den Autopilot-Fehlercode 0x80070032.
Normalerweise funktioniert das Zurücksetzen des Autopiloten ohne Probleme, aber in meinem anderen Mandanten schlug das Zurücksetzen des Autopiloten auf einem bestimmten Gerät fehl. Das Windows-Gerät war online, und ich konnte die Intune-Richtlinien auf diesem Remotecomputer manuell synchronisieren. Als ich das Zurücksetzen initiierte, konnte ich in der Intune-Konsole lange Zeit die Meldung Autopilot Reset Pending sehen.
Nach einigen Minuten änderte sich der Status in Autopilot Reset Failed. Die einzige Möglichkeit, dieses Problem zu beheben, besteht darin, die Autopilot-Fehlerprotokolle zu überprüfen. Probleme mit Windows Autopilot können oft mithilfe des MDM-Diagnosetools behoben werden. Sie können die vom Desktop gesammelten MDM-Protokolle durchsehen, um bei der Diagnose von Registrierungs- oder Geräteverwaltungsproblemen mit Windows-Geräten zu helfen, die von einem MDM-Server verwaltet werden.
In den Fehlerprotokollen ist mir der Fehlercode 0x80070032 aufgefallen, und da habe ich herausgefunden, warum das Zurücksetzen des Autopiloten auf diesem bestimmten Gerät fehlgeschlagen ist.
Ich habe mich bei dem Remote-Computer angemeldet, auf dem das Zurücksetzen des Autopiloten fehlgeschlagen ist. Mir ist aufgefallen, dass WinRE deaktiviert war. Windows Autopilot Reset erfordert, dass die Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE) auf dem Gerät ordnungsgemäß konfiguriert und aktiviert ist. Wenn es nicht konfiguriert und aktiviert ist, wird ein Fehler wie Fehlercode: ERROR_NOT_SUPPORTED (0x80070032) gemeldet.
Um den Status der Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE) zu überprüfen, starten Sie die Eingabeaufforderung als Administrator. Führen Sie den Befehl „reagentc.exe /info“ aus. Überprüfen Sie in der Ausgabe den Windows RE-Status und ich habe festgestellt, dass er deaktiviert war. Es kann viele Gründe geben, warum WinRE deaktiviert wurde, aber denken Sie daran, dass WinRE aktiviert sein sollte, damit der Autopilot zurückgesetzt werden kann.
Führen Sie zum Aktivieren der Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE) den Befehl „reagentc.exe /enable“ aus. Sie können den WinRE-Status überprüfen, indem Sie „reagentc.exe /info“ ausführen, um zu bestätigen, ob der Status jetzt „Aktiviert“ anzeigt.
Nachdem Sie die obigen Schritte ausgeführt haben, gehen Sie zum Intune Admin Center, wählen Sie das Gerät aus und führen Sie die Remote-Geräteaktion Autopilot Reset aus. Jetzt werden Sie feststellen, dass der Fehler 0x80070032 behoben ist und das Zurücksetzen des Geräts erfolgreich war.